Der in London und Berlin lebende Fabian Posca absolvierte ein Studium der Musik- und Theaterwissenschaften. 2010 folgte ein Masterstudiengang in arts administration an der London University. 2004 debütierte er als Choreograph am Musiktheater im Revier mit Offenbachs „Die Banditen“ und 2010 am Theater Bielefeld als Kostümbildner für Rossinis „Il barbiere di Siviglia“. Weitere Engagements führten ihn als Ch...
Der in London und Berlin lebende Fabian Posca absolvierte ein Studium der Musik- und Theaterwissenschaften. 2010 folgte ein Masterstudiengang in arts administration an der London University. 2004 debütierte er als Choreograph am Musiktheater im Revier mit Offenbachs „Die Banditen“ und 2010 am Theater Bielefeld als Kostümbildner für Rossinis „Il barbiere di Siviglia“. Weitere Engagements führten ihn als Choreograph an die Staatsoper Berlin, Theater Dortmund, Theater Bonn und an das Staatstheater Kassel und Staatstheater Braunschweig. Mit „La tragédie de Carmen“ an der Oper Leipzig folgte seine erste Regiearbeit. Mit Immo Karaman verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit u.a. an „Eis und Stahl“ (Deschewow) in Saarbrücken sowie an Produktionen an der Oper Leipzig (Brittens „The Turn of the Screw“, Schönbergs „Von heute auf morgen“, Puccinis „La rondine“), am Gärtnerplatztheater München (Brittens „Death in Venice“, Prokofjews „L’amour des trois organges“) und der Deutschen Oper am Rhein (Brittens „Peter Grimes“ und „Billy Budd“). Weitere choreographische Arbeiten folgten am Staatstheater Wiesbaden und in Saarbrücken und Israeli Opera Tel Aviv, zuletzt „Lady Macbeth of Mzensk“ (Schostakowitsch) in Klagenfurt.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.