Die polnische Sopranistin Ewa Vesin studierte Gesang an den Musikakademien Krakau und Wroclaw sowie an der Yale University in den USA. Ewa Vesin sang unter anderem Titelpartien in Halka (Moniuszko) und Carmen (Bizet) sowie wichtige Fachpartien in Die tote Stadt (Korngold), Il Trovatore (Verdi), La Clemenza di Tito (Mozart), Götterdämmerung und Die Walküre (Wagner).
...
Die polnische Sopranistin Ewa Vesin studierte Gesang an den Musikakademien Krakau und Wroclaw sowie an der Yale University in den USA. Ewa Vesin sang unter anderem Titelpartien in Halka (Moniuszko) und Carmen (Bizet) sowie wichtige Fachpartien in Die tote Stadt (Korngold), Il Trovatore (Verdi), La Clemenza di Tito (Mozart), Götterdämmerung und Die Walküre (Wagner).
Zu ihren jüngsten Engagements gehört ihr Italiendebüt als Renata in Der feurige Engel, die Titelpartie in Turandot und Mère Marie in Les Dialogues des Carmélites in Rom. Ebenfalls in Titelrollen trat die Sopranistin in den großen italienischen Opern Aida, Tosca und Turandot in Prag auf. In der Spielzeit 2022/23 gibt Ewa Vesin ihr Debüt bei den St. Galler Festspielen in der Rolle der Maddalena di Coigny in Andrea Chénier. Die Rolle der Tosca sang Ewa Vesin schon weltweit an renommierten Opernhäusern, unter anderem in Sydney (Australien), Montpellier (Frankreich), Oslo (Norwegen), Prag (Tschechische Republik) und Warschau (Polen). Nun gibt sie mit dieser Partie 2022/23 an der Staatsoper Hannover ihr Deutschland-Debüt.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.