Emma-Louise Jordan studierte Klassischen Tanz in London an der Legat School of Russian Ballet und an der Rambert Academy. Als Tänzerin war sie u. a. mit der Midlands Dance Company und mit dem Vienna Festival Ballet in Europa auf Tournee und tanzte in Deutschland u. a. beim Ballett Schindowski in Gelsenkirchen, beim Tanzwerk Nürnberg und am Theater Dortmund. 1999 kam sie mit Amanda Miller und dem Ballettensemble „...
Emma-Louise Jordan studierte Klassischen Tanz in London an der Legat School of Russian Ballet und an der Rambert Academy. Als Tänzerin war sie u. a. mit der Midlands Dance Company und mit dem Vienna Festival Ballet in Europa auf Tournee und tanzte in Deutschland u. a. beim Ballett Schindowski in Gelsenkirchen, beim Tanzwerk Nürnberg und am Theater Dortmund. 1999 kam sie mit Amanda Miller und dem Ballettensemble „Pretty Ugly“ an das Theater Freiburg. Seit 2004 ist sie als freie Pädagogin sowie als Regisseurin und Choreografin u. a. am Theater Freiburg und am Badischen Staatstheater Karlsruhe, tätig. Zusammen mit Gary Joplin hat sie diverse Musicalproduktionen geleitet und zum Teil selbst entworfen. Darunter: SWEENEY TODD, FRÜHLINGS ERWACHEN, 13, FLOKATI (Eigenproduktion) und zuletzt THE ADDAMS FAMILY. Weitere Arbeiten waren verschiedene inklusive Theaterprojekte, bei denen Jugendliche mit und ohne Behinderung mitgewirkt haben. Seit 2008 unterrichtet sie Tanz, Improvisation und Körperarbeit an der Hochschule für Musik Freiburg. Nach ihrer Ausbildung zur Lehrerin für Gyrokinesis und Gyrotonic in Münstertal, Schwarzwald, ist sie international als Lehrerin zur Vermittlung der Methode im Rahmen von Fortbildungsworkshops unterwegs.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.