Diego Leetz begann seine Tätigkeit 1988 an der Staatsoper Berlin als Beleuchter und später nach seiner Beleuchtungsmeisterprüfung als Beleuchtungsinspektor.
Zu seinen Arbeiten an der Staatsoper Berlin gehören BLUME VON HAWAII (Regie: Andrea Schwalbach), IL MONDO DELLA LUNA (Regie: Caroline Gruber), LA FORZA DEL DESTINO (Regie: Stefan Herheim) und MARIA STUARDA (Regie: Karsten Wiegand).
In den vergangenen Jahren a...
Diego Leetz begann seine Tätigkeit 1988 an der Staatsoper Berlin als Beleuchter und später nach seiner Beleuchtungsmeisterprüfung als Beleuchtungsinspektor.
Zu seinen Arbeiten an der Staatsoper Berlin gehören BLUME VON HAWAII (Regie: Andrea Schwalbach), IL MONDO DELLA LUNA (Regie: Caroline Gruber), LA FORZA DEL DESTINO (Regie: Stefan Herheim) und MARIA STUARDA (Regie: Karsten Wiegand).
In den vergangenen Jahren arbeitete er bei verschiedenen Produktionen als Lichtdesigner im In- und Ausland mit namhaften Regisseuren, wie z.B. Günter Krämer, Barrie Kosky, Stefan Herheim, Kirill Serebrennikov, Benedict Andrews, Stephan Märki, Peter Carp zusammen.
Unter der Regie von Günter Krämer entwarf er das Licht 2010 für DAS RHEINGOLD und »Die Walküre« und 2011 für SIEGRIED und GÖTTERDÄMMERUNG an der Opéra National de Paris. 2013 wurde zum 200. Geburtstag Richard Wagners DER RING DER NIBELUNGEN dort nach über 50 Jahren wieder aufgeführt.
Ab der Spielzeit 2012/13 bis 2021/22 war er, unter der Intendanz von Barrie Kosky als künstlerischer Leiter und Chef des Beleuchtungswesens an der Komischen Oper Berlin engagiert, wo er unter anderem für AMERICAN LULU, Die Zauberföte, Cosi fan Tutte, Clivia, Die schöne Helena, Hoffmanns Erzählungen, Barbier von Sevilla, Die Perlen der Cleopatra, Oedipe, Medea, Märchen im Grand Hotel und Anatevka das Lichtdesign übernahm.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.