Davy Cunningham wurde in Schottland geboren und studierte zunächst Philosophie an der Stirling University. Als Lichtdesigner hat er weltweit für über 200 Opern- und Schauspielproduktionen gearbeitet und ist Preisträger der Bohuslav Martinù-Gesellschaft in der Tschechischen Republik. Im Schauspiel arbeitete er für zahlreiche Produktionen im Londoner West End (IVANOV, MUCH ADO ABOUT NOTHING), für die Royal Shake...
Davy Cunningham wurde in Schottland geboren und studierte zunächst Philosophie an der Stirling University. Als Lichtdesigner hat er weltweit für über 200 Opern- und Schauspielproduktionen gearbeitet und ist Preisträger der Bohuslav Martinù-Gesellschaft in der Tschechischen Republik. Im Schauspiel arbeitete er für zahlreiche Produktionen im Londoner West End (IVANOV, MUCH ADO ABOUT NOTHING), für die Royal Shakespeare Company (THE TAMING OF THE SHREW), für das National Theatre, das Old Vic, für The Abbey und The Gate in Dublin und für The Druid in Galway. Im Musiktheater war er als Lichtdesigner u. a. am Londoner Royal Opera House, Covent Garden, London (GRIECHISCHE PASSION), an der English National Opera (MANON LESCAUT, NABUCCO, A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM), an der Bayerischen Staatsoper in München (DIE AUSFLÜGE DES HERRN BROUCEK, KATJA KABANOVA, FAUST, I PURITANI), an der Staatsoper Berlin (DON CARLOS), an der Metropolitan Opera in New York (ROMÉO ET JULIETTE, MACBETH), an der Oper Leipzig (LES TROYENS, FIDELIO, DER FREISCHÜTZ), am Aalto Musiktheater Essen (WOZZECK, LA FANCIULLA DEL WEST, CAVALLERIA RUSTICANA/I PAGLIACCI), an der Nederlandse Opera (NORMA, L’ELISIR D’AMORE), bei den Bregenzer Festspielen (TOSCA, GRIECHISCHE PASSION, FIDELIO, DER FLIEGENDE HOLLÄNDER, NABUCCO), am Théâtre La Monnaîe in Brüssel (LADY MACBETH, LA CENERENTOLA, TURN OF THE SCREW), beim Istanbul International Music Festival im Topkapi Museum (DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL), an der Oper Monte Carlo (DER ROSENKAVALIER), an der Opéra National de Paris (MANON LESCAUT), sowie in Antwerpen, Barcelona, Basel, Belgrad, Bologna, Brüssel, Frankfurt, Göteborg, Hamburg, Kopenhagen, Lausanne, Los Angeles, Lyon, Mannheim, Montpellier, Nancy, Oslo, Sydney und Wien tätig.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.