David Afkham ist bekannt für seine hervorragende Technik und sein überzeugendes künstlerisches Können. Er genießt weltweite Anerkennung und ist einer der gefragtesten Dirigenten seiner Generation. Afkham ist seit September 2019 Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Orquesta y Coro Nacionales de España. Zuvor war Afkham seit 2014 mit großem Erfolg Chefdirigent des Orchesters.
Afkhams beeindruckende Karri...
David Afkham ist bekannt für seine hervorragende Technik und sein überzeugendes künstlerisches Können. Er genießt weltweite Anerkennung und ist einer der gefragtesten Dirigenten seiner Generation. Afkham ist seit September 2019 Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Orquesta y Coro Nacionales de España. Zuvor war Afkham seit 2014 mit großem Erfolg Chefdirigent des Orchesters.
Afkhams beeindruckende Karriere zeichnet sich durch eine Reihe von der Kritik gefeierter Auftritte und die Zusammenarbeit mit einigen der weltweit führenden Orchester aus. Er trat mit dem Concertgebouworkest auf, dem London Symphony Orchestra, dem Philharmonia Orchestra, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, den Münchner Philharmonikern, der Staatskapelle Berlin, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt, dem SWR Symphonieorchester, den Wiener Symphonikern, dem Orchestre National de France, dem Royal Stockholm Philharmonic, der Swedish Radio Symphony, dem Oslo Philharmonic, dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, dem Chamber Orchestra of Europe, der Staatskapelle Dresden, der Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und dem Mahler Chamber Orchestra.
Afkham tritt regelmäßig in Nordamerika auf und hat dabei das Cleveland Orchestra, das Boston Symphony Orchestra in Tanglewood, das Chicago Symphony Orchestra, das Los Angeles Philharmonic, das Philadelphia Orchestra, das Minnesota Orchestra, das Pittsburgh Symphony Orchestra sowie das Mostly Mozart Festival Orchestra in New York dirigiert.
Zu seinen jüngsten Erfolgen am Opernpult zählen Aufführungen von Richard Strauss' ARABELLA an der Semperoper Dresden und eine Neuproduktion des Werkes am Teatro Real in Madrid. Afkham dirigierte auch Produktionen von Engelbert Humperdincks HÄNSEL UND GRETEL an der Oper Frankfurt, Richard Wagners DER FLIEGENDE HOLLÄNDER an der Staatsoper Stuttgart und Alberto Ginasteras BOMARZO am Teatro Real in Madrid. Außerdem dirigierte er Giuseppe Verdis LA TRAVIATA an der Glyndebourne Festival Opera und übernahm die Produktion später für Aufführungen in Großbritannien und Irland für Glyndebourne on Tour. Darüber hinaus dirigierte er halbszenische Projekte mit dem Orquesta y Coro Nacionales de España, darunter Wagners DER FLIEGENDE HOLLÄNDER, TRISTAN UND ISOLDE, Strauss' ELEKTRA und SALOME sowie Bartóks BLAUBARTS BURG.
Zu den Höhepunkten der Saison 2024/25 gehören eine Rückkehr an die Semperoper Dresden, um eine Produktion von FIDELIO zu dirigieren, Debüts mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem Finnish Radio Symphony Orchestra, dem St. Louis Symphony Orchestra und dem Bruckner Orchester Linz mit Konzerten im Brucknerhaus Linz und im Musikverein Wien. Er kehrt auch zum Chicago Symphony Orchestra, zur Seattle Symphony, zum Staatsorchester Stuttgart und dem Orchestre National de Lyon zurück. Afkhams symphonische Projekte mit dem Orquesta y Coro Nacionales de España in dieser Saison werden ein vielfältiges Repertoire umfassen, darunter Werke wie Bruckners 5. Sinfonie, Schostakowitschs 8. Sinfonie, Mahlers 6. Sinfonie und Schumanns „Szenen aus Goethes Faust“.
Afkham wurde in Freiburg geboren und erhielt schon früh Klavier- und Violinunterricht. Anschließend studierte er Klavier, Musiktheorie und Dirigieren an der Musikhochschule Freiburg, bevor er sein Studium an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar fortsetzte. Afkham war der erste Stipendiat des Bernard Haitink Fund for Young Talent und assistierte Maestro Haitink bei mehreren großen Projekten, darunter komplette Sinfoniezyklen mit dem Chicago Symphony Orchestra, dem Concertgebouworkest und dem London Symphony Orchestra. Von 2009 bis 2012 war er Assistenzdirigent des Gustav Mahler Jugendorchesters.
Afkham gewann 2008 den ersten Preis beim Donatella Flick Dirigierwettbewerb in London und wurde 2010 mit dem Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award ausgezeichnet.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.