Daniela Köhler, dramatischer Sopran, studierte Gesang in Stuttgart bei Prof. Julia Hamari und Prof. Bernhardt Jäger-Böhm sowie an der Musikhochschule Karlsruhe bei Prof. Ingrid Haubold. Außerdem nahm sie an diversen Meisterkursen, zum Beispiel bei Kammersängerin Brigitte Fassbaender, teil. Sie war mehrfache Stipendiatin und gewann 2010 den 1. Preis bei der International Vocal Competition in 's-Hertogenbosch. Von...
Daniela Köhler, dramatischer Sopran, studierte Gesang in Stuttgart bei Prof. Julia Hamari und Prof. Bernhardt Jäger-Böhm sowie an der Musikhochschule Karlsruhe bei Prof. Ingrid Haubold. Außerdem nahm sie an diversen Meisterkursen, zum Beispiel bei Kammersängerin Brigitte Fassbaender, teil. Sie war mehrfache Stipendiatin und gewann 2010 den 1. Preis bei der International Vocal Competition in 's-Hertogenbosch. Von 2007 bis 2009 war sie Mitglied des Opernstudios am Badischen Staatstheater Karlsruhe.
Der Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit liegt insbesondere im Deutschen Fach und so gehören die Wagner-Partien wie Sieglinde und Helmwige / DIE WALKÜRE, Senta / DER FLIEGENDE HOLLÄNDER, Gutrune / GÖTTERDÄMMERUNG, Gerhilde / DIE WALKÜRE, Elisabeth / TANNHÄUSER und Brünnhilde SIEGFRIED ebenso zu ihrem Repertoire wie Richard Strauss‘ Chrysothemis / ELEKTRA und Leitmetzerin / DER ROSENKAVALIER, Beethovens Leonore / FIDELIO oder Johann Strauß‘ Rosalinde / DIE FLEDERMAUS. Engagements führten Daniela Köhler an das Nationaltheater Mannheim, die Oper Leipzig, die Bayerische Staatsoper, das Staatstheater Mainz, das Aalto-Theater in Essen, das Theater Chemnitz, die Deutsche Oper am Rhein, das Opernhaus Zürich, das Gran Teatre del Liceu Barcelona sowie nach Abu Dhabi und zu den Bayreuther Festspielen.
Auch als Konzertsängerin ist sie international gefragt und war u. a. am Mariinsky Theater in St. Petersburg, mit Mahlers 8. Sinfonie in Lille, mit dem Radio-Sinfonieorchester des SWR in Stuttgart oder neben Stephen Gould als Brünnhilde in Tokyo zu hören.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.