Clara Schulze-Wegener wurde 1992 in Wolfhagen geboren und ist in Marburg an der Lahn aufgewachsen. Von 2014 bis 2018 studierte sie Schauspiel am Max Reinhardt Seminar in Wien. Während des Studiums gastierte sie am Volkstheater Wien sowie am Landestheater Niederösterreich. Während des Studiums war sie in einigen Arbeiten der Regiestudierenden zu sehen und war u. a. mit VEREINTE NATIONEN (Regie: Holle Münster / Pri...
Clara Schulze-Wegener wurde 1992 in Wolfhagen geboren und ist in Marburg an der Lahn aufgewachsen. Von 2014 bis 2018 studierte sie Schauspiel am Max Reinhardt Seminar in Wien. Während des Studiums gastierte sie am Volkstheater Wien sowie am Landestheater Niederösterreich. Während des Studiums war sie in einigen Arbeiten der Regiestudierenden zu sehen und war u. a. mit VEREINTE NATIONEN (Regie: Holle Münster / Prinzip Gonzo) auf dem Heidelberger Stückemarkt sowie mit ALLES MUSS GLÄNZEN (Regie: Mira Stadler) beim Körber Studio Junge Regie in Hamburg am Thalia Theater. Nach dem Studium spielte sie am Theater der Jugend in Wien. Seit 2015 ist sie außerdem Mitglied im Theaterkollektiv bawidifu, mit welchem sie hauptsächlich auf Festivals zu sehen ist. In der Spielzeit 2019/20 gastierte sie mit den Produktionen 89/90 und IN EINEM TIEFEN, DUNKLEN WALD… zum ersten Mal in Freiburg. Sie war in den folgenden Spielzeiten u. a. im Kinderstück PIPPI LANGSTRUMPF und in der Jugendproduktion WIE DER WAHNSINN MIR DIE WELT ERKLÄRTE zu sehen. Zuletzt war sie festes Ensemblemitglied am Landestheater Tübingen. In der Spielzeit 2023/24 führt sie DIE SCHÖNE UND DAS BIEST zurück ans Junge Theater Freiburg.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.