Charlie Casanova, geboren 1997 in Heidelberg, ist interdisziplinäre Künstlerin und Schauspielerin. Ihre Auseinandersetzung mit den Künsten begann im frühen Kindesalter mit klassischem Klavierspiel sowie starkem Interesse an Zeichnung und analoger Fotografie. Seit 2016 lebt und arbeitet sie in Berlin.
Innerhalb der deutschsprachigen Theaterszene hat sie sich insbesondere durch ihre (Live-)Zeichnungen während Thea...
Charlie Casanova, geboren 1997 in Heidelberg, ist interdisziplinäre Künstlerin und Schauspielerin. Ihre Auseinandersetzung mit den Künsten begann im frühen Kindesalter mit klassischem Klavierspiel sowie starkem Interesse an Zeichnung und analoger Fotografie. Seit 2016 lebt und arbeitet sie in Berlin.
Innerhalb der deutschsprachigen Theaterszene hat sie sich insbesondere durch ihre (Live-)Zeichnungen während Theaterinszenierungen einen Namen gemacht, unter anderem am Berliner Ensemble. Im Rahmen einer engen künstlerischen Zusammenarbeit mit Herbert Fritsch ist sie wiederholt sowohl als Schauspielerin auf der Bühne, als auch hinter den Kulissen an der visuellen Gestaltung seiner Inszenierungen beteiligt. Darüber hinaus umfasst ihr Werk Experimentalfilm und Malerei; so setzte sie beispielsweise Malvorlagen für Carmen (Regie: Herbert Fritsch, Staatsoper Hamburg) als Ölbild um und wurde für ein Gemälde-Requisit der Komischen Oper (Der fliegende Holländer) beauftragt.
Als Schauspielerin debütierte sie in DIE JAGDGESELLSCHAFT von Thomas Bernhard (Regie: Herbert Fritsch, Deutsches Schauspielhaus Hamburg), für die sie neben ihrer Bühnenpräsenz ein vollständig illustriertes Programmheft sowie die malerische Gestaltung der Bühne anfertigte. Ihre erste Live-Musikperformance erfolgte in DAS PORTAL von Nis-Momme Stockmann (Regie: Herbert Fritsch, Schauspiel Stuttgart), wo sie das Bühnengeschehen durch eine Kombination aus klassischer Musik, Jazz und atonaler Improvisation begleitete – zusätzlich zu drei Rollen und 25 Kostümwechseln. Mit Büchners WOYZECK (Regie: Mizgin Bilmen, Badisches Staatstheater Karlsruhe) feierte sie ihr Debüt als Komponistin: Sie entwickelte und produzierte die Musik für die Inszenierung, wobei sie erstmals über digitale Wege eine komplette musikalische Gestaltung für eine Theaterproduktion realisierte.
Mit ihrer Mikrofilmserie Relux ist Charlie Casanova (@quasicasanova) nach viralen Erfolgen seit 2024 Teil des renommierten SWR Talentnetzwerks, einer Initiative zur Förderung herausragender Talente in Funk, Fernsehen und digitalen Medien.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.