Ich zeige den Schülern wie simpel es ist einen Film oder ein Videoclip selbst zu produzieren, drehen, schneiden und es fertig zu veröffentlichen. Die Einfachheit, mit den einfachsten Schnitt-Tools umzugehen und alles selbst zu machen, kann so viel Spaß machen. Und dazu brauchen die Schulen nicht viel. Somit werden die Jugendlichen nicht nur selbst kreativ und können alles machen, was sie...
Film, Medien und Schnitt
Ich zeige den Schülern wie simpel es ist einen Film oder ein Videoclip selbst zu produzieren, drehen, schneiden und es fertig zu veröffentlichen. Die Einfachheit, mit den einfachsten Schnitt-Tools umzugehen und alles selbst zu machen, kann so viel Spaß machen. Und dazu brauchen die Schulen nicht viel. Somit werden die Jugendlichen nicht nur selbst kreativ und können alles machen, was sie schon immer machen, wollten aber wussten nicht wie das geht; so bekommen sie auch eine vollkommen andere Nähe zu online Medien wie YouTube, Instagram, RTL & Co. und werden so unbewusst nicht mehr auf Anhieb alles glauben, was Ihnen präsentiert wird. „Fake News“ wird so immer schwieriger werden, an Jugendliche heranzukommen, da sie nun selbst in der Materie drin sind.
Der Film "I AM" z. B. zeigt das sehr deutlich. Dieser wurde gemeinsam mit den Schülern produziert. Jeder hatte seine Aufgabe.
Vor allem die Projekte am Thomas-Eßer-Berufskolleg haben mich dazu bewegt, Kurse zu geben, um so den Jugendlichen das Element Medien nicht nur plastischer werden zu lassen, sondern Ihnen auch die Rosa-Rote-Brille abzunehmen. Diese werden uns durch das Fernsehen und die sozialen Medien unbemerkt aufgesetzt.
Durch die Möglichkeiten moderner Technik – welche mittlerweile jeder in unterschiedlichen Altersgruppen bei sich trägt und diese zu einer Selbstverständlichkeit geworden ist – wird es jedem noch einfacher, aus seinem Smartphone ein kleines, aber effektives Filmstudio zu machen, um der Kreativität keine Grenzen zu setzen. Leider kommt diese teure Technik bei den Jugendlichen nur marginal zum Einsatz und dies möchte ich ändern.
Es wird dabei nicht nur um das alleinige Erlernen gehen, wie man einen Film oder Videoclip dreht, um diesen dann anschaulich auf diversen Netzwerken zu veröffentlichen. Es ist weit mehr als das. Zusätzlich wird es die Intention sein, unbewusst Nachrichten, Postings, Magazine und Pseudo-Sendungen zu erkennen und zu unterscheiden, was wahr ist und was wir glauben sollen, dass es wahr ist. YouTube, Instagram, RTL & Co. sind zu einer Selbstverständlichkeit der wahren Informationsquelle avanciert, in der die Wahrheit aber oft keine Chance mehr hat zu bestehen. Insbesondere die Künstliche Intelligenz (KI), welche allgegenwärtig ist, hat dies noch mal auf eine ganz andere Ebene hochgehievt. Und durch das Element Film, ist das sehr einfach und effektiv zu erlernen. Vor allem, wenn es auch Spaß macht und plötzlich selbst erkennt, wie einfach es sein kann, etwas zu erschaffen.
Die Projektwoche beinhaltet
Planung des Videos
Drehen
Schneiden
Vordefinierte Videos und Clips schauen und analysieren auf Inhalt und Richtigkeit
Vordefinierte Bilder und News schauen und analysieren auf Inhalt und Richtigkeit
Das gelernte anwenden
Das wichtigste an diesem Projekt wird sein,
etwas für die Ewigkeit mitzunehmen
Ich freue mich von Euch zu hören. Schreibt mir einfach, ich melde mich schnellstmöglich zurück!
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.