Der aus Burlington, Vermont, stammende Bariton Benjamin Dickerson absolvierte seine Studien an der Manhattan School of Music und ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, darunter der Mozart Award beim Orpheus Vocal Competition (2020), der Audience Choice Prize bei den Houston Saengerbund Awards (2020), der Erste Preis des Ades Vocal Competition (2017 und des Marilyn Horne Song Competition (2015).
Zu seinem Repertoi...
Der aus Burlington, Vermont, stammende Bariton Benjamin Dickerson absolvierte seine Studien an der Manhattan School of Music und ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, darunter der Mozart Award beim Orpheus Vocal Competition (2020), der Audience Choice Prize bei den Houston Saengerbund Awards (2020), der Erste Preis des Ades Vocal Competition (2017 und des Marilyn Horne Song Competition (2015).
Zu seinem Repertoire zählen Partien wie Albert / WERTHER, Mr. Kahlo und Mr. Rockefeller / FRIDA, Schaunard / LA BOHÈME und 1. Soldat / SALOME an der Florida Grand Opera, Graf Almaviva / LE NOZZE DI FIGARO an der Music Academy of the West, Bill / THE GRAPES OF WRATH, Der Perückenmacher / ARIADNE AUF NAXOS am Opera Theatre of Saint Louis, Valmont / THE DANGEROUS LIAISONS und die Titelpartie in DON GIOVANNI an der Manhattan School of Music.
Benjamin Dickerson ist in der Saison 2025/26 Stipendiat der Opera Foundation New York.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.