Ariunbaatar Ganbaatar ist ein mongolischer Bariton. Er besuchte die Mongolische Staatliche Universität für Kultur und Kunst und schloss sein Studium 2010 als Opernsänger ab.
Beim Internationalen Tschaikowskij-Wettbewerb 2015 gewann er den ersten Preis und den Grand Prix. Im Jahr 2015 trat Ganbaatar im Bolschoi-Theater in Moskau und in der Cadogan Hall in London auf und sang die Arie des Yeletsky aus Tschaikowski...
Ariunbaatar Ganbaatar ist ein mongolischer Bariton. Er besuchte die Mongolische Staatliche Universität für Kultur und Kunst und schloss sein Studium 2010 als Opernsänger ab.
Beim Internationalen Tschaikowskij-Wettbewerb 2015 gewann er den ersten Preis und den Grand Prix. Im Jahr 2015 trat Ganbaatar im Bolschoi-Theater in Moskau und in der Cadogan Hall in London auf und sang die Arie des Yeletsky aus Tschaikowskijs PIQUE DAME im Buckingham Palace. Im Jahr 2016 spielte er die Rollen des Escamillo / CARMEN und des Baron Scarpia / TOSCA am Mariinsky-Theater in Sankt Petersburg. Er trat auch bei der 60. Generalversammlung der World Federation of International Music Competitions in Jerewan, Armenien, auf. Beim BBC Cardiff Singer of the World-Wettbewerb 2017 wurde ihm der Liederpreis verliehen.
Im Jahr 2016, anlässlich des 854. Geburtstages von Dschingis Khan, wurde Ganbaatar für seine zahlreichen Auszeichnungen und Erfolge auf der internationalen Bühne der höchste Staatspreis der Mongolei, der Orden des Dschingis Khan, verliehen.
Zu seinen jüngsten Engagements zählen u. a. Nabucco, Scarpia / TOSCA, Escamillo / CARMEN, Conte di Luna / IL TROVATORE, Renato / UN BALLO IN MASCHERA, Rigoletto, Rodrigo / DON CARLO, Macbeth und Jago / OTELLO am Mariinsky-Theater in Sankt Petersburg, Amonasro / AIDA, Rigoletto und Nabucco in Las Palmas, bei den Weißen Nächten Alfio / CAVALLERIA RUSTICANA und Rigoletto, Giorgio Germont / LA TRAVIATA in Paris sowie sein Debüt an der Deutschen Oper Berlin als Baron Scarpia.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.