Die kroatische Mezzosopranistin Anthea Barac studierte Gesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Im Rahmen ihres Studiums war Anthea Barac bereits als La zia principessa in Puccinis Suor Angelica und als Frau Reich in Nicolais Die lustigen Weiber von Windsor im Schlosstheater Schönbrunn in Wien zu erleben.
Bisherige Konzerthighlights waren Auftritte mit Verdis Requiem in...
Die kroatische Mezzosopranistin Anthea Barac studierte Gesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Im Rahmen ihres Studiums war Anthea Barac bereits als La zia principessa in Puccinis Suor Angelica und als Frau Reich in Nicolais Die lustigen Weiber von Windsor im Schlosstheater Schönbrunn in Wien zu erleben.
Bisherige Konzerthighlights waren Auftritte mit Verdis Requiem in Bassano del Grappa (Italien), im Konzerthaus Klagenfurt und im Wiener Musikverein. Des Weiteren war sie bisher als Altsolistin in Bachs Magnificat in Pula (Kroatien), Mendelssohns Paulus in der slowakischen Philharmonie in Bratislava und mit Ausschnitten von Bruckners Requiem, Bachs Magnificat und h-moll Messe unter der Leitung von Erwin Ortner im Schlosstheater Schönbrunn zu hören.
Anthea Barac ist außerdem eine passionierte Liedinterpretin und widmet sich besonders dem russischen (Tschaikowsky/Rachmaninoff) und deutschen romantischen Repertoire (Schumann, Brahms, Wolf, Zemlinsky).
Als festes Ensemblemitglied der Staatsoper Hannover ab der Spielzeit 2025/2026 gibt sie ihre Rollendebüts als Knusperhexe in Humperdincks Hänsel und Gretel, als Annina in Strauss‘ Der Rosenkavalier sowie als Emilia, Priesterin und Brigitta in Neuproduktionen von Verdis Otello, Dusapins Penthesilea und Korngolds Die tote Stadt.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.