Geboren 1978. Sie studierte angewandte Theaterwissenschaften in Gießen, bevor sie für ein Regiestudium an die Otto-Falckenberg-Schule wechselte. Nach ihrem Abschluss wurde sie Hausregisseurin in Augsburg. Mit ihrer Uraufführung von Franz Xaver Kroetz’ Du hast gewackelt. Requiem für ein liebes Kind, wurde sie zu den Mülheimer Theatertagen 2013 eingeladen. Die Uraufführung Räuberhände nach Finn-...
Geboren 1978. Sie studierte angewandte Theaterwissenschaften in Gießen, bevor sie für ein Regiestudium an die Otto-Falckenberg-Schule wechselte. Nach ihrem Abschluss wurde sie Hausregisseurin in Augsburg. Mit ihrer Uraufführung von Franz Xaver Kroetz’ Du hast gewackelt. Requiem für ein liebes Kind, wurde sie zu den Mülheimer Theatertagen 2013 eingeladen. Die Uraufführung Räuberhände nach Finn-Ole Heinrich wurde 2013 zum Festival Augenblick mal nach Berlin eingeladen. Ihre Uraufführung von Nis-Momme Stockmanns Phosphoros war 2014 bei den Autorentheatertagen am Deutschen Theater zu sehen. Lehraufträge führten sie ans Konservatorium in Wien und an die Universität der Künste Berlin. Zudem fungierte sie als Mitglied verschiedener Jurys, u. a. beim Mülheimer Dramatikerpreis, Heidelberger Stückemarkt und beim Körber Studio Junge Regie. Seit der Spielzeit 2018/19 ist Anne Lenk Hausregisseurin am Schauspiel des Staatstheaters Nürnberg und inszeniert u. a. am Residenztheater München und am Deutschen Theater Berlin.
In der Spielzeit 2019/20 inszenierte Anne Lenk am Schauspiel Hannover Iphigenie. Mit ihrer Inszenierung von Moliéres Der eingebildete Kranke eröffnet sie die Spielzeit 2021/22 im Schauspielhaus. In der Spielzeit 2022/23 bringt sie Der nackte Wahnsinn auf die große Bühne im Schauspielhaus.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.