„Das Opernglas“ bescheinigt Anna Schoeck einen „machtvollen Sopran“, auch sei sie „darstellerisch gleichermaßen beeindruckend“. Ihr Rollenrepertoire umfasst eine vielschichtige Bandbreite an Opern- und Konzertmusik.
Höhepunkte ihrer bisherigen Karriere sind die regelmäßige Zusammenarbeit mit der Oper Leipzig, an welcher sie als Mimì / LA BOHÈME und Contessa / LE NOZZE DI FIGARO zu erleben war, ihr...
„Das Opernglas“ bescheinigt Anna Schoeck einen „machtvollen Sopran“, auch sei sie „darstellerisch gleichermaßen beeindruckend“. Ihr Rollenrepertoire umfasst eine vielschichtige Bandbreite an Opern- und Konzertmusik.
Höhepunkte ihrer bisherigen Karriere sind die regelmäßige Zusammenarbeit mit der Oper Leipzig, an welcher sie als Mimì / LA BOHÈME und Contessa / LE NOZZE DI FIGARO zu erleben war, ihr Debüt bei den Bayreuther Festspielen in Kooperation mit der Oper Leipzig sowie am Teatro Guiseppe Verdi Trieste als Mariana in DAS LIEBESVERBOT. Des Weiteren folgten Engagements am Théâtre du Capitole de Toulouse als Hirt / TANNHÄUSER und als Nuri / TIEFLAND sowie am Teatro Massimo di Palermo als Erste Dame. / DIE ZAUBERFLÖTE
Während ihres Studiums an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei Prof. Heidrun Franz-Vetter erhielt Schoeck das Franz-Joseph-Weisweiler-Stipendium an der Deutschen Oper Berlin. Hier war sie in zahlreichen Produktionen zu erleben, darunter als Pamina / DIE ZAUBERKLÖTE, Gretel / HÄNSEL UND GRETEL, St. Catharina / JEANNE D'ARC – SZENEN AUS DEM LEBEN DER HEILIGEN JOHANNA von Walter Braunfels nach einem Konzept von Christoph Schlingensief und als La Novice / MARIE VICTOIRE von Ottorino Respighi. Dabei arbeitete sie mit Dirigenten wie Donald Runnicles, Michail Jurowski, Ulf Schirmer, Lothar Zagrosek.
Als Ensemblemitglied des Landestheaters Schleswig-Holstein gestaltete sie ab 2012 eine Vielzahl an Rollen ihres Fachs, darunter Senta / DER FLIEGENDE HOLLÄNDER, Manon Lescaut, Mimì / LA BOHÈME, Jenny / AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY, Donna Elvira / DON GIOVANNI, Tatjana / EUGEN ONEGIN, Tochter / CARDILLAC und Amanda / LE GRAND MACABRE. 2019 wurde sie mit dem Künstlerpreis der Flensburger Theaterfreunde ausgezeichnet. Zuletzt übernahm sie die Projektleitung und Gestaltung eines selbst konzipierten Lieder-/Tanzabends am Landestheater Schleswig-Holstein und war als Madama Butterfly am Theater Pforzheim unter der musikalischen Leitung von Robin Davis zu erleben.
In der aktuellen Spielzeit ist sie als Antonia / LES CONTES D`HOFFMANN und Desdemona / OTELLO am Staatstheater Darmstadt zu erleben, jeweils unter der musikalischen Leitung von Daniel Cohen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.