Die norwegische Sängerin studierte in Stavanger sowie an der Staatlichen Opernakademie in Oslo. Nach zwei Jahren im Opernstudio der Staatsoper Hamburg wurde sie 2008 ins dortige Ensemble übernommen, wo sie Mezzo-Fachpartien wie Hänsel, Cherubino und Mercédès in Carmen sang. Seit Beginn der Spielzeit 2011/12 selbstständig, gastierte sie regelmäßig bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik sowie an ...
Die norwegische Sängerin studierte in Stavanger sowie an der Staatlichen Opernakademie in Oslo. Nach zwei Jahren im Opernstudio der Staatsoper Hamburg wurde sie 2008 ins dortige Ensemble übernommen, wo sie Mezzo-Fachpartien wie Hänsel, Cherubino und Mercédès in Carmen sang. Seit Beginn der Spielzeit 2011/12 selbstständig, gastierte sie regelmäßig bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik sowie an der Staatsoper Hamburg, am Théâtre du Châtelet in Paris, am Theater an der Wien, an der Bayerischen Staatsoper München und der Norwegischen Nationaloper in Oslo. Viele dieser Produktionen sind auf Aufnahmen dokumentiert. Von 2018 bis 2024 war sie als Ensemblemitglied des Oldenburgischen Staatstheaters u. a. als Erda, Norn, Sieglinde und Gutrune im Ring des Nibelungen zu erleben, als Marguerite in La Damnation de Faust, Sesto in La Clemenza di Tito, Dido in Dido and Aeneas, Fürstin de Bouillon in Adriana Lecouvreur, Fremde Fürstin in Rusalka, als Santuzza in Cavalleria Rusticana, Marschallin in Der Rosenkavalier und Giorgetta in Il Tabarro. Mit Beginn der Spielzeit 2024/25 gehört Ann-Beth Solvang zum Opernensemble des Staatstheaters Karlsruhe.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.