Die Sopranistin Angela Shin studierte Master Operngesang bei Herrn Prof. Thomas Heyer an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main und Konzertexamen Oper und Konzert an der Hochschule für Musik Mainz bei Frau Prof. Claudia Eder. Beide Studien schloss sie mit Auszeichnung ab. 2019 war sie Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes Wiesbaden e.V. Sie ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe...
Die Sopranistin Angela Shin studierte Master Operngesang bei Herrn Prof. Thomas Heyer an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main und Konzertexamen Oper und Konzert an der Hochschule für Musik Mainz bei Frau Prof. Claudia Eder. Beide Studien schloss sie mit Auszeichnung ab. 2019 war sie Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes Wiesbaden e.V. Sie ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe, u. a. des Wettbewerbs „Französisches Lied“ (2009 in Südkorea), des Internationalen Gesangswettbewerbs „Ferruccio Tagliavini“ (2015, Finalistin), des Internationalen Gesangswettbewerbs „Meistersinger“ (2015 und 2017, 2.Preis), des internationalen Gesangswettbewerbs „Vokal genial“ der Konzertgesellschaft München e.V. in Kooperation mit dem Münchner Rundfunkorchester (2015, 3. Preis), des Wettbewerbs „Konzertexamen“ (2016, 3. Preis und Sonderpreise des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz) und des Wettbewerbs „Maria Callas Grand Prix-“ (2017, Semi-finalistin). Bisher sang sie als Solistin u. a. in der Bachkantate „Nun danket alle Gott“, in der „Johann-Passion“ sowie im „Oratorio de Noêl“ von Saint-Saëns und in der „Carmina Burana“ von Carl Orff. Im Konzertbereich arbeitete sie u. a. mit der Staatsphilharmonie Rheinland- Pfalz unter Markus Huber, Midori Seiler, der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter Karl-Heinz Steffens und Alexander Rumpf, der Philharmonisches Staatsorchester Mainz unter Hermann Bäumer. 2017/18 debütierte sie am Staatstheater Mainz und am Theater Lübeck. Angela Shin ist Mitglied im Opernchor des Theater Bremen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.