Dirk Schattner studierte Musiktheater-Regie in Hamburg. Als Regieassistent und Abendspielleiter war er am Anhaltischen Theater Dessau und am Deutschen Nationaltheater Weimar engagiert. Dort inszenierte Dirk Schattner zunächst im Foyer III Tom Johnsons ""Viertonoper""";" es folgte eine Aufsehen erregende szenische Realisierung von Schuberts Liederzyklus ""Die Schöne Müllerin"", bevor er in der Spielzeit 2005/2006 d...
Dirk Schattner studierte Musiktheater-Regie in Hamburg. Als Regieassistent und Abendspielleiter war er am Anhaltischen Theater Dessau und am Deutschen Nationaltheater Weimar engagiert. Dort inszenierte Dirk Schattner zunächst im Foyer III Tom Johnsons ""Viertonoper""";" es folgte eine Aufsehen erregende szenische Realisierung von Schuberts Liederzyklus ""Die Schöne Müllerin"", bevor er in der Spielzeit 2005/2006 die Regie der Offenbach-Operette ""Pariser Leben"" im großen Haus des DNT übernahm. Außerdem entstand in Zusammenarbeit mit Bahadir Hamdemir die Video-Performance ""Bildbeschreibung"" nach einem Text von Heiner Müller. 2006/2007 setzte Dirk Schattner im großen Haus des DNT Alan Menkens ""Little Shop of Horrors"" in Szene.Ebenfalls mit Bahadir Hamdemir schuf er eine Filmfassung/Visualisierung des Oratoriums ""Das Buch mit sieben Siegeln"" von Franz Schmidt, das mit dem Ensemble des DNT dort aufgeführt wurde. Von 2004 bis 2006 war er leitender Dramaturg des Festivals junger Künstler Bayreuth, wo er 2005 auch die Dramaturgie der Produktion ""Die lustigen Weiber von Windsor"" im Rahmen des 19. deutsch-französischen Musiktheater-Ateliers übernahm. Als Koproduktion des Deutschen Nationaltheater Weimar mit dem Festival junger Künstler Bayreuth entstand im Juli 2005 ""Träume"", eine szenische Umsetzung der ""Wesendonck-Lieder"" mit Sängern aus dem Ensemble des DNT. Dirk Schattner arbeitet als freier Regisseur, Dramaturg und Librettist und schuf u.a. 2006 das Musical ""Der Graf von Gleichen"".
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.