Carsten Kirchmeier, in Gelsenkirchen geboren, studierte an der Ruhr-Universität Bochum Theaterwissenschaft, Musikwissenschaft und Anglistik. Parallel zum Studium absolvierte er mehrere Regie- und Dramaturgiehospitanzen am Aalto-Musiktheater Essen, an der Staatsoper Hannover und am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen. Nach dem Magisterabschluss erfolgte 2001 sein Engagement als Regieassistent und Abendspielleiter am...
Carsten Kirchmeier, in Gelsenkirchen geboren, studierte an der Ruhr-Universität Bochum Theaterwissenschaft, Musikwissenschaft und Anglistik. Parallel zum Studium absolvierte er mehrere Regie- und Dramaturgiehospitanzen am Aalto-Musiktheater Essen, an der Staatsoper Hannover und am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen. Nach dem Magisterabschluss erfolgte 2001 sein Engagement als Regieassistent und Abendspielleiter am Aalto-Theater, wo er mit Regisseuren wie Johannes Schaaf, Stefan Herheim, Dietrich W. Hilsdorf, Barrie Kosky und Michael Schulz zusammenarbeitete. 2006 entstand in Kooperation mit dem Schauspiel Essen seine erste eigene Regiearbeit, Mozarts „Bastien und Bastienne“ in einer Konzeption als Kinderoper.
Seit der Spielzeit 2008/09 ist Carsten Kirchmeier als Leiter der szenischen Einstudierung sowie Regisseur am Musiktheater im Revier beschäftigt und zeichnet dort für zahlreiche Inszenierungen verantwortlich, wie beispielsweise für „On the Town“ (Bernstein), „Moby Dick“ (Longden), „Die Fledermaus“ (J. Strauß), „Der Kaiser von Atlantis“ (Ullmann), „Linie 1“ (Heymann), „Curlew River“ (Britten), „Avenue Q.“ (Lopez/Marx). Außerdem moderiert er regelmäßig die „Crossover“-Konzerte der Neuen Philharmonie Westfalen. Für den biografischen Solo-Abend „Marlene und Die Dietrich“ am Musiktheater im Revier war er sowohl für das Buch als auch die Regie verantwortlich und führte erfolgreich durch das von ihm konzipierte Show-Format „Fifty/Fifty – Die Wunschkonzertshow.“
An der Deutschen Oper am Rhein ist er seit der Saison 2020/21 als Moderator der „Comedian Harmonists in Concert“ zu erleben.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.