Der aus Texas stammende Pianist Jonathan Ware erhielt seine Ausbildung an der Eastman School of Music in Rochester, der Juilliard School in New York und der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Er ist Preisträger renommierter Wettbewerbe, u. a. gewann er 2014 zusammen mit Ludwig Mittelhammer den Liedwettbewerb der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie Stuttgart.
Gastspiele führten ihn an die Alice Tully Ha...
Der aus Texas stammende Pianist Jonathan Ware erhielt seine Ausbildung an der Eastman School of Music in Rochester, der Juilliard School in New York und der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Er ist Preisträger renommierter Wettbewerbe, u. a. gewann er 2014 zusammen mit Ludwig Mittelhammer den Liedwettbewerb der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie Stuttgart.
Gastspiele führten ihn an die Alice Tully Hall und die Weill Recital Hall in der Carnegie Hall in New York, in die Londoner Wigmore Hall, zum Ravinia Festival und zu den Berliner Festspielen. Außerdem wirkte er über mehrere Jahre als Liedbegleiter bei der Festival Akademie des Heidelberger Frühlings mit. Sein Deutschland-Debüt gab er 2012 beim Rheingau Musik Festival mit Benjamin Appl. Christiane Oelze, Golda Schultz, Robin Tritschler, Elsa Dreisig, Ludwig Mittelhammer und das Vogler Quartett zählen zu seinen künstlerischen Partnern.
Jonathan Ware unterrichtet an der Hochschule für Musik Hanns Eisler und der Barenboim-Said Akademie in Berlin
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.