Du hast einen Gedanken im Kopf. Er muss unbedingt raus in die Welt. Du holst tief Luft. Und jetzt? Vielleicht bringst du dein Zwerchfell und deinen Kehlkopf in Stellung. Deine Zunge erwacht. Deine Lippen steigen mit ein. Vielleicht bringst du deine Finger ins Spiel, zeichnest Dinge in die Luft. Du ziehst deine Schultern zu den Ohren. Du hebst deine Arme. Du nickst mit deinem Kopf. Dein Körper fängt ...
„I could be the minister for happiness, because that’s exactly what I’m trying to achieve.“ (Tracey Crouch, The World’s First Minister for Loneliness) — Wenn du dich einsam fühlst, sagen sie, dann such dir neue Freund:innen, geh spazieren, mach Gymnastik, koch dir einen Tee, lies ein Buch, schreib Tagebuch, lad dir eine Achtsamkeits-App herunter, oder eine dieser Dating-Apps. Ach, im digitalen Zeitalter ...
„Man kann darüber staunen, wie ungewöhnlich oder auch ‚stinknormal‘ unsere Körper sein können.“ (Sonja Eismann) — Mein Körper ist eine schnaufende und pfeifende Maschine. Mein Körper ist ein Universum. Mein Körper ist ein Kaugummi. Mein Körper ist manchmal ganz schön merkwürdig. Deiner auch? Und wenn all unsere Körper so merkwürdig sind, sind sie dann nicht schon wieder normal?
Nach ihrer Arbeit ...
„What’s missing in the poem, exists in its readers“ (Arie Sivan / Sivan Ben Yishai) — Emilia sei schön, Emilia sei tugendhaft, Emilia sei „Jungfrau“. Der Prinz begehrt sie, sein Kammerherr vermittelt den Mord an ihrem Bräutigam und ihr Vater ersticht sie aus Angst um ihre Tugend. Die Titelfigur selbst bleibt über den Dramenverlauf nur Projektionsfläche und Gegenstand männlicher Besitzansprüche. Dieses ...
Was ist der Körper? Eine Zusammensetzung aus Äußerlichkeiten, mit der wir uns präsentieren, die Blicke der Anderen auf uns ziehen und aushalten? Ist er ein Instrument, mit dem wir arbeiten, ein Träger von Fähigkeiten und Talenten? Ist er unser Zuhause, oder sind wir unser Körper? Das Nachdenken über all das kann intensiv werden. Ein Ensemble aus Tänzer:innen, Schauspieler:innen und Jungen Akteur:innen ...
Lotte ist 17 Jahre alt und stellt sich manchmal vor, ein Wal zu sein. Elis ist 8 und ihre Oma sagt, boxen ist nichts für Mädchen. David ist 20 und fühlt sich unterwegs zu Hause. Amelie ist 17 und wünscht sich eigentlich immer noch, eine richtige Bande zu haben, so wie damals, als sie die „Wilden Hühner“ schaute. Vier verschiedene ‚Ich’s‘ erzählen und tanzen von sich und ihrer Welt. Doch was bedeutet ...
Die junge Generation protestiert nicht mehr; sie formiert sich nicht gegen gesellschaftliche Ungleichheiten oder ungerechte Strukturen – das meint zumindest die Bildungsexpertin Ursula Frost, deren Beobachtung sich mit den Ergebnissen der letztjährigen europaweiten Jugendstudie des SINUS-Instituts deckt. Die im neuen Jahrtausend geborenen Heranwachsenden treibt eher eine Lust zum Funktionieren und ...
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.