Thilo Ullrich absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Theatermaler am Theater Bremen, bevor er 2011–2015 an der Universität Mozarteum Salzburg Bühnen- und Kostümgestaltung, Film- und Ausstellungsarchitektur in der Klasse von Henrik Ahr studierte. Nach seinem Diplom mit Auszeichnung folgte 2015–2018 eine feste Ausstattungsassistenz am Residenztheater München, hier arbeitete er u. a. mit Aleksandar Denic, Rai...
Thilo Ullrich absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Theatermaler am Theater Bremen, bevor er 2011–2015 an der Universität Mozarteum Salzburg Bühnen- und Kostümgestaltung, Film- und Ausstellungsarchitektur in der Klasse von Henrik Ahr studierte. Nach seinem Diplom mit Auszeichnung folgte 2015–2018 eine feste Ausstattungsassistenz am Residenztheater München, hier arbeitete er u. a. mit Aleksandar Denic, Raimund Orfeo Voigt und Ulrich Rasche zusammen. In dieser Zeit begann auch die kontinuierliche Zusammenarbeit mit der Regisseurin Mirjam Loibl. Thilo Ullrich ist als freischaffender Bühnen- und Kostümbilder für Schauspiel und Oper tätig. Seine Entwürfe werden u. a. am Bayerischen Staatsschauspiel, Münchener Volkstheater, Thalia Theater Hamburg, Schauspiel Dortmund, Theater Bielefeld, Staatstheater Nürnberg, an den Münchner Kammerspielen, dem Berliner Ensemble, an der Hamburgischen Staatsoper, der Staatsoper Hannover, der Staatsoper Unter den Linden und der Bergen Nasjonale Opera in Norwegen realisiert. Weiter Projekte führten ihn an das Mecklenburgische Staatstheater und ans Staatstheater Mainz. 2020 lernt er den Regisseur Dennis Duszczak kennen, gemeinsam erarbeiten sie vier Inszenierungen am Schauspiel Dortmund. „GRM Brainfuck“ wird 2023 zum Radikal Jung Festival nach München eingeladen. Mit der Opernregisseurin Barbora Horáková entstand 2020 das erste Mal ein Raumentwurf für die Neuinszenierung „Carmen“ an der Staatsoper Hannover. Ihre gemeinsame Arbeit setzen sie seitdem an der Staatsoper Unter den Linden mit „Il Giustino“ und an der Nasjonale Opera Bergen in Norwegen mit „Katja Kabanova“ fort. Thilo Ullrich ist Alumnus der Akademie Musiktheater heute; 2019 entstand an der Staatsoper Hamburg gemeinschaftlich das Werk „Die Nacht der Seeigel“. Mit Verdis „Macbeth“ kehrte er in der Spielzeit 23/24 zurück an das Theater Bremen und entwarf gemeinsam mit Raimund Orfeo Voigt einen Raum im Bühnenraum.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.