Levin Hofmann wurde 1998 in Darmstadt geboren und wuchs in Berlin und Linz auf. Über kleinere Rollen in Ballettaufführungen kam er zum Schauspiel und spielte in seiner Kindheit und Jugend viel am Landestheater Linz. Nach einer überschaubaren Karriere am Gymnasium, das er kurz vor der Matura fluchtartig verließ, studierte er bis 2022 Schauspiel an der Kunstuniversität in Graz. Er spielte in Filmen, Theaterprodukt...
Levin Hofmann wurde 1998 in Darmstadt geboren und wuchs in Berlin und Linz auf. Über kleinere Rollen in Ballettaufführungen kam er zum Schauspiel und spielte in seiner Kindheit und Jugend viel am Landestheater Linz. Nach einer überschaubaren Karriere am Gymnasium, das er kurz vor der Matura fluchtartig verließ, studierte er bis 2022 Schauspiel an der Kunstuniversität in Graz. Er spielte in Filmen, Theaterproduktionen und Performances in verschiedenen Städten in Deutschland, Österreich und den Niederlanden, arbeitete u. a. mit Manuel Harder, Henri Hüster und Anita Vulesica. Seit frühester Kindheit ist er Mitglied und glühender Fan des SV Werder Bremen. Am Theater Bremen gab er sein Debüt in Alize Zandwijks „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ und arbeitete auch in „Das achte Leben (Für Brilka)“ mit der Regisseurin zusammen. Zudem war er in der Spielzeit 22/23 in Nina Mattenklotz´ „Der Russe ist einer, der Birken liebt“, in der Common Ground-Produktion „Azzurro“ von Josef Zschornack und Tom Liwa und in Sophie Domenz‘ Patti Smith-Liederabend „Because the Night“ zu sehen. In der Spielzeit 23/24 spielte er in Rahel Hofbauers „Emilia_Galotti“, Nina Mattenklotz‘ „Emil und die Detektive“, Alize Zandwijks „Das letzte Feuer“ und in Berfin Ormans „Hawaii“. Hofmann bekam 2024 den Kurt Hübner-Nachwuchspreis der Bremer Theaterfreunde verliehen. In der Spielzeit 24/15 ist Levin Hofmann u. a. in Elsa-Sophie Jachs Inszenierung „Antigone“, in Viktor Lamerts „Draußen feiern die Leute“ und in Andreas Kriegenburgs „Cabaret“ zu sehen.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.