Regina Lux-Hahn studierte Tontechnik an der ARD-Hochschule für Rundfunktechnik in Nürnberg und arbeitete als Tontechnikerin beim Bayerischen Rundfunk in München. Anschließend studierte sie Sozialpädagogik an der Fachhochschule Niederrhein. Bis 2004 übernahm sie verschiedene Tätigkeiten in den Caritasverbänden Aachen, Bremen und wurde anschließend Regionalleiterin in Brandenburg. Ab 2005 leitete sie die Regio...
Regina Lux-Hahn studierte Tontechnik an der ARD-Hochschule für Rundfunktechnik in Nürnberg und arbeitete als Tontechnikerin beim Bayerischen Rundfunk in München. Anschließend studierte sie Sozialpädagogik an der Fachhochschule Niederrhein. Bis 2004 übernahm sie verschiedene Tätigkeiten in den Caritasverbänden Aachen, Bremen und wurde anschließend Regionalleiterin in Brandenburg. Ab 2005 leitete sie die Region Süd-Ost im Berliner Caritasverband mit Schwerpunkten in der Migrations- und Jugendarbeit.
2009 initiierte Regina Lux-Hahn in Kooperation mit der Staatsoper Unter den Linden ein Kinderopernprojekt im Lichtenberger Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Steinhaus. Im Jahre 2010 betreute sie die erste Produktion des Kinderopernhauses »Sternzeit F:A:S« und ein Jahr später den szenischen Liederabend »Mir träumte!« Die Projektidee Kinderoper entwickelte sich zu einem eigenständigen Kinderopernhaus Lichtenberg, das Regina Lux-Hahn nach ihrer Verabschiedung als Regionalleiterin weiterhin im Auftrag des Caritasverbandes leitet. Seit 2011 organisiert sie zudem in Lichtenberg Kindergesprächskonzerte, die in Kooperation mit der Staatskapelle Berlin veranstaltet werden. Nach dem barocken Singspiel »Engel Singen Hören« (2012) verwirklichte sie 2013 mit »WAS DU NICHT SIEHST« das vierte Kooperationsprojekt des Kinderopernhauses mit der Staatsoper im Schiller Theater, bevor im vergangenen Jahr unter ihrer Leitung die »Berlinischen Geschichten« aufgeführt wurden.
Foto: Thomas Bartilla
cookie_layer
Our cookies
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.