Marc Barrard studierte am Conservatoire de Nîmes und arbeitete mit Gabriel Bacquier. Nachdem er zahlreiche Preise gewonnen hat, darunter den Sonderpreis Chambre Syndicale des directeurs de Théâtres in France, debütierte er bei den Chorégies d’Orange in MACBETH. Es war der Beginn seiner Sängerkarriere, die ihn bald auf die großen französischen wie internationalen Opernbühnen führte, u. a. nach Strasbourg, ...
Marc Barrard studierte am Conservatoire de Nîmes und arbeitete mit Gabriel Bacquier. Nachdem er zahlreiche Preise gewonnen hat, darunter den Sonderpreis Chambre Syndicale des directeurs de Théâtres in France, debütierte er bei den Chorégies d’Orange in MACBETH. Es war der Beginn seiner Sängerkarriere, die ihn bald auf die großen französischen wie internationalen Opernbühnen führte, u. a. nach Strasbourg, Toulouse, Marseille, die Opéra Comique in Paris oder das Châtelet sowie nach Venedig, Turin, Mailand, Las Palmas, Barcelona, Lausanne, Berlin, Buenos Aires, Tel Aviv, Houston, Helsinki, Washington, Los Angeles oder Amsterdam.
Zu seinem Repertoire zählen Partien wie Figaro / DER BARBIER VON SEVILLA, Geronio / IL TURCO IN ITALIA, Raimbaud / LE COMTE ORY oder Dandini / LA CENERENTOLA, Don Pasquale, Belcore / DER LIEBESTRANK, Enrico / LUCIA DI LAMMERMOOR, Riccardo / I PURITANI, Valdeburgo / LA STRANIERA, Ford / FALSTAFF, Marcello / LA BOHÈME, Graf Almaviva / DIE HOCHZEIT DES FIGARO, Calandro / L’INCONTRO IMPROVVISO, Oreste / IPHIGÉNIE EN TAURIDE, Agamemnon / IPHIGÉNIE EN AULIDE, Demetrius / A MIDSUMMERNIGHT’S DREAM. Vor allem aber fühlt er sich in der französischen Oper zu Hause, so dass er hier auf ein breites Rollenspektrum blicken kann, darunter Ourrias / MIREILLE, Valentin / FAUST, Chorèbe / LES TROYENS, Nevers / DIE HUGENOTTEN, le Chat und l’Horloge / L’ENFANT ET LES SORTILÈGES, Zurga / LES PÊCHEURS DE PERLES, Lescaut / MANON, Titus / BÉRÉNICE, Golaud / PELLÉAS ET MÉLISANDE, Duc de Fritelli / LE ROI MALGRÉ LUI, Don Belfor / LE TORÉADOR, Ragueneau / CYRANO DE BERGERAC (liegt als DVD vor), Metternich / L’AIGLON, Capulet / ROMÉO ET JULIETTE, die Titelpartie in LES AVENTURES DU ROI PAUSOLE, Poète Chéri / LA COLOMBE, Vice-Roi / LA PÉRICHOLE und nicht zuletzt Oberpriester / SAMSON ET DALILA.
Zu seinen jüngsten Engagements zählen u. a. DIE FLEDERMAUS, CYRANO DE BERGERAC und DIE HOCHZEIT DES FIGARO (Monte-Carlo), ORPHÉE ET EURYDICE (Bologna und Montpellier), LA BOHÈME (Lausanne und Nizza), PELLÉAS ET MÉLISANDE (Rom, Paris, Rouen, Buenos Aires und Hamburg), LA BELLE HÉLÈNE, LUCIA DI LAMMERMOOR und MANON LESCAUT (Marseille), DIALOGUES DES CARMÉLITES (Oviedo), SAINT-FRANÇOIS D’ASSISE (Montréal), LAKMÉ (Nizza, Montpellier, Toulouse und Toulon), WERTHER (Strasbourg und Rom) LES PÊCHEURS DE PERLES (Sevilla), ROMÉO ET JULIETTE (Lausanne), MADAME BUTTERFLY, MIREILLE und LA BELLE HÉLÈNE (Avignon), CENDRILLON (Barcelona) sowie kürzlich L’AIGLON (Montréal und Marseille), ARIANE ET BARBE-BLEUE (Strasbourg), LA BELLE HÉLÈNE (Paris, Genf und Vichy), L’ENFANT ET LES SORTILÈGES in konzertanten Vorstellungen (liegt als CD vor), DIE HUGENOTTEN (Nizza), COSÌ FAN TUTTE (Marseille) und MADAME BUTTERFLY (Orange).
Auch auf dem Konzertpodium ist Marc Barrard gerne gesehener Gast. So interpretierte er die maßgeblichen Partien in Orffs „Carmina Burana“, in Landowskis „Montségur“ unter Stabführung von Michel Plasson, konzertante Aufführungen von L’ENFANT ET LES SORTILÈGES, DIALOGUES DES CARMÉLITES, COUP DE ROULIS unter John Nelsons Leitung sowie das „Weihnachtsoratorium“ von Johann Sebastian Bach zusammen mit dem Ensemble Orchestral de Paris, L’HEURE ESPAGNOLE mit dem Orchestre National d’Ile de France, Haydns „Schöpfung“ mit dem Orchestre Symphonique de Mulhouse, DER FREISCHÜTZ mit dem Orchestre de Paris unter Leitung von Christoph Eschenbach, Faurés „Requiem“ in Trieste, Brahms’ „Deutsches Requiem“ in Marseille, Gustave Charpentiers „Didon“ in Brüssel und Venedig sowie SAMSON ET DALILA in Valencia.
Künftige Gastengagement führen Marc Barrard u. a. als Claudius / HAMLET und Bartolo / DIE HOCHZEIT DES FIGARO nach Marseille, als Comte de Nevers / DIE HUGENOTTEN an die Deutsche Oper Berlin, als Bartolo / DIE HOCHZEIT DES FIGARO und Capulet / ROMÉO ET JULIETTE nach Toulon, als Des Grieux / MANON nach Monte-Carlo, als Marquis / DIALOGUES DES CARMÉLITES nach Saint-Etienne und Hamburg, als Golaud / PELLÉAS ET MÉLISANDE zum Sydney Symphony Orchestra, als Sharpless / MADAME BUTTERFLY zu konzertanten Vorstellungen ans Théâtre des Champs-Elysées in Paris und nicht zuletzt als Nilakhanta / LAKMÉ nach Peking.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.