Inga Schäfer ist seit Beginn der Spielzeit 2017/18 Ensemblemitglied am Theater Freiburg. Dort debütierte sie u.a. als Mélisande (PELLÉAS UND MÉLISANDE), Donna Elvira (DON GIOVANNI), Miss Jessel (TURN OF THE SCREW), Dido (DIDO UND AENEAS), Fuchs (DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN), Licida (L’OLIMPIADE), Hänsel (HÄNSEL UND GRETEL), Fremde Fürstin (RUSALKA) sowie in den Titelpartien der Uraufführung ESCAPE (Wang / Cheng...
Inga Schäfer ist seit Beginn der Spielzeit 2017/18 Ensemblemitglied am Theater Freiburg. Dort debütierte sie u.a. als Mélisande (PELLÉAS UND MÉLISANDE), Donna Elvira (DON GIOVANNI), Miss Jessel (TURN OF THE SCREW), Dido (DIDO UND AENEAS), Fuchs (DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN), Licida (L’OLIMPIADE), Hänsel (HÄNSEL UND GRETEL), Fremde Fürstin (RUSALKA) sowie in den Titelpartien der Uraufführung ESCAPE (Wang / Cheng) und der europäischen Erstaufführung von MARNIE (Muhly) und THE HANDMAIDS TALE (Rouders).
Gesangsunterricht erhielt sie bei Dorothee Wohlgemuth und im Studium bei Prof. R.Robins. Sie studierte zunächst Lehramt Musik mit Hauptfach Viola (1. Staatsexamen), dann Gesangspädagogik (Diplom) und Gesang (B.Mus./M.Mus), wechselte 2014 an das Opernelitestudio des Theaters Lübeck und sammelte in zahlreichen Gastengagements (Theater Hagen, Dortmund, Magdeburg, Düsseldorf) Bühnenerfahrung. Sie wurde u.a. mit dem Folkwangpreis für Darstellung, dem Förderpreis des Anneliese Rothenberg Wettbewerbs und dem Preis für Neue Musik beim Bundeswettbewerb Berlin ausgezeichnet.
2016/17 war sie Mitglied des SWR-Vokalensembles und vertiefte ihr Interesse an der Neuen Musik anschließend durch ein Masterstudium bei Prof. Angelika Luz.
Überdies ist sie begeisterte Kammermusikerin und engagiert sich in der Alten Musik. Seit 2021 sang sie u.a. mit der lautten compagney BERLIN die Titelpartien DIDO, FETONTE und ARIODANTE (Händelfestspiele Halle digital), sowie RUGGIERO (Alcina).
PERGOLESI HÖREN // Inga Schäfer // Britt Schilling
MARNIE // Inga Schäfer, Opern- und Extrachor des Theater Freiburg // Britt Schilling
MARNIE // Michael Borth, Inga Schäfer // Britt Schilling
MARNIE // Inga Schäfer // Britt Schilling
Inga Schäfer Inga Schäfer
Inga Schäfer // Timo Hilger / 2018
THE HANDMAID'S TALE // Inga Schäfer, Katerina Hebelková Paul Leclaire
COMPANY // Britt Schilling
HÄNSEL UND GRETEL // Maeve Höglund und Inga Schäfer // Laura Nickel
DIE DREIGROSCHENOPER // Inga Schäfer // Britt Schilling
PERGOLESI HÖREN // Inga Schäfer // Britt Schilling
MARNIE // Inga Schäfer, Opern- und Extrachor des Theater Freiburg // Britt Schilling
MARNIE // Michael Borth, Inga Schäfer // Britt Schilling
MARNIE // Inga Schäfer // Britt Schilling
Inga Schäfer Inga Schäfer
Inga Schäfer // Timo Hilger / 2018
THE HANDMAID'S TALE // Inga Schäfer, Katerina Hebelková Paul Leclaire
COMPANY // Britt Schilling
HÄNSEL UND GRETEL // Maeve Höglund und Inga Schäfer // Laura Nickel
DIE DREIGROSCHENOPER // Inga Schäfer // Britt Schilling
cookie_layer
Our cookies
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.