Doris Soffel studierte an der Münchener Hochschule für Musik, zunächst Violine, dann Gesang bei Marianne Schech. Sie debütierte bei den Bayreuther Jugend-Festspielen als Isabella im LIEBESVERBOT. Daraufhin holte sie Wolfgang Windgassen fest an die Stuttgarter Oper, wo sie sich ein breites Repertoire, inklusive Rollen wie Carmen, Cenerentola, Eboli / DON CARLO und Octavian / DER ROSENKAVALIER, aufbauen konnte.
Mi...
Doris Soffel studierte an der Münchener Hochschule für Musik, zunächst Violine, dann Gesang bei Marianne Schech. Sie debütierte bei den Bayreuther Jugend-Festspielen als Isabella im LIEBESVERBOT. Daraufhin holte sie Wolfgang Windgassen fest an die Stuttgarter Oper, wo sie sich ein breites Repertoire, inklusive Rollen wie Carmen, Cenerentola, Eboli / DON CARLO und Octavian / DER ROSENKAVALIER, aufbauen konnte.
Mit ihrem Erfolg an Covent Garden als Sesto in Mozarts TITUS 1983 und als Orlofsky in FLEDERMAUS (Dirigent: Domingo) begann 1984 ihre Weltkarriere. Sawallisch gab ihr daraufhin einen Gastvertrag an der Bayerischen Staatsoper. Seitdem ist sie an allen großen Opern- und Konzerthäusern der Welt zu Hause. Doris Soffel wurde die einzige deutsche Mezzosopranistin mit Weltkarriere im Koloraturfach (Belcanto-Opern von Rossini, Donizetti und Bellini). Ihre Zusammenarbeit mit Joan Sutherland und Richard Bonynge wurde viel dokumentiert. Sie hat auch Verdi-Erfolge gefeiert als Eboli in DON CARLO und Amneris in AIDA. Neben Carmen eroberte sie auch mit Rollen wie Charlotte in WERTHER und Marguerite in LA DAMNATION DE FAUST das internationale Publikum. Ihre hohe Musikalität und sängerische Flexibilität wurde auch von zeitgenössischen Komponisten wie Reimann, Henze, Penderecki und Glanert geschätzt, z. B. Kassandra in der Uraufführung in München von Reimanns TROADES und neulich Mme Louise in Glanerts OCEANE.
Doris Soffel ist heute eine der meist gefragten Wagner- und Strauss-Sängerinnen. Ihre Erfolge als Fricka / DAS RHEINGOLD und DIE WALKÜRE im Bayreuther Ring unter Solti und ihre Waltraute / GÖTTERDÄMMERUNG mit Mehta beim Maggio Musicale, Florenz wurden später, beim Kölner RING, beim Dresdner RING, dem RING an der Deutschen Oper Berlin (Rattle), dem Amsterdam RING und an La Scala (Barenboim) bestätigt. 2018 debütierte sie mit großem Erfolg als Erda in DAS RHEINGOLD und SIEGFRIED an der Hamburgischen Staatsoper unter Nagano. Ihre Kundry / PARSIFAL mit Thielemann und ihre Ortrud / LOHENGRIN mit Luisi sind legendär. Doris Soffels Kreativität sucht immer weitere Herausforderungen, so auch im slawischen Repertoire: Mit Marfa / Mussorgskis CHOWANSCHTSCHINA, Jezibaba / Dvoráks RUSALKA und Kabanicha / Janaceks KATIA KABANOVA in Carsens Regie zeichnete sie außergewöhnliche Rollenporträts. Zudem hat sie sich neulich mit Mme de Croissy / Poulencs DIALOGUES DES CARMELITES und Geneviève / PELLÉAS ET MÉLISANDE, zwei weiteren französischen Glanzrollen und als Gräfin in Tschaikowsky´s PIQUE DAM, einen Namen gemacht. Sie hat alle große Partien ihres Rollenfachs gesungen!
Stimme, Ausdruck, Charisma, Leidenschaft und darstellerische Intelligenz lassen Doris Soffel heute in starken Strauss-Rollen wie die Amme / DIE FRAU OHNE SCHATTEN, Herodias / SALOME und Klytämnestra / ELEKTRA Triumphe feiern.
Doris Soffel hat mit legendären Dirigenten wie von Karajan, Celebidache, Solti, Giulini, Sawallisch, Maazel, Masur, Mehta, Sinopoli, sowie Thielemann, Jordan, Runnicles, Nagano, Rattle, Barenboim und Petrenko gesungen. Sie wurde von Regisseuren wie Rennert, Ponnelle, Friedrich und Kupfer geprägt und arbeitet heute mit Konwitschny, Wilson, Loy, Carsen, Zambello, Herheim und Serebrennikov zusammen.
Als Konzert- und Liedsängerin (besonders Mahler, Brahms, Schumann und Sibelius) hat sie nicht nur an allen großen Konzerthäusern Europas gesungen, sondern weltweit – USA, Kanada, Südamerika, Japan, Russland und China. Die große Vielseitigkeit der Künstlerin – in Oper, Konzert und Lied – wurde durch über 60 CDs und viele Videos und DVDs dokumentiert. Sie ist natürlich auch auf Youtube zu erleben.
Doris Soffel ist seit 2007 Kammersängerin. Sie wurde 2017 zum deutschen Faust-Preis als beste Sängerdarstellerin nominiert und sie ist Trägerin des Königlichen schwedischen Nordsternordens.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.