Christopher Ward, 1980 in London geboren, studierte an der Oxford University und der Guildhall School of Music and Drama. Anschließend war er Stipendiat an der Scottish Opera und der Royal Scottish Academy of Music and Drama in Glasgow, später Mitglied des Internationalen Opernstudios Zürich, bevor er 2005 als Kapellmeister und Solorepetitor ans Staatstheater Kassel wechselte. 2006 assistierte er Sir Simon Rattle ...
Christopher Ward, 1980 in London geboren, studierte an der Oxford University und der Guildhall School of Music and Drama. Anschließend war er Stipendiat an der Scottish Opera und der Royal Scottish Academy of Music and Drama in Glasgow, später Mitglied des Internationalen Opernstudios Zürich, bevor er 2005 als Kapellmeister und Solorepetitor ans Staatstheater Kassel wechselte. 2006 assistierte er Sir Simon Rattle mit den Berliner Philharmonikern in Aix-en-Provence, Berlin und Salzburg.
2009 wurde Christopher Ward an der Bayerischen Staatsoper Kapellmeister und Assistent von Kent Nagano. Dort übernahm er die musikalische Leitung von verschiedenen Neuproduktionen, Uraufführungen und Repertoirevorstellungen und leitete Konzerte des Staatsorchesters, der Orchesterakademie, der Opernstudios von Bayerischer Staatsoper und Mailänder Scala sowie der Jungen Münchner Philharmonie.
Darüber hinaus gastierte Christopher Ward unter anderem an der Komischen Oper Berlin, dem Salzburger Landestheater, dem Musiktheater im Revier, den Staatstheatern Mainz und Darmstadt, der Deutschen Oper am Rhein sowie der Hamburgischen Staatsoper. Konzertdirigate führten ihn unter anderem zum Philharmonischen Orchester des Staatstheaters Cottbus, der Neuen Lausitzer Philharmonie und dem Philharmonischen Orchester Altenburg-Gera. Im Rahmen der ISCM Weltmusiktage 2013 dirigierte er die Uraufführung von Lubica Cekovskas „Dorian Gray“ am Slowakischen Nationaltheater Bratislava und später beim Internationalen Musikfestival „Prager Frühling” 2015.
Seit der Spielzeit 2014/15 ist Christopher Ward Erster Kapellmeister am Saarländischen Staatstheater, wo er neben Konzerten und Ballettabenden auch zahlreiche Premieren dirigierte, unter anderem Dvoráks „Rusalka“, Verdis „Simone Boccanegra“, Webers „Der Freischütz“ oder Haas‘ „Bluthaus“. Mit der musikalischen Leitung von Bernsteins „Candide“ stellt sich Christopher Ward zum ersten Mal am Theater Bremen vor.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.