Carolin Müller-Dohle studierte Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften in Konstanz und Rom. Zwischen 2013 und 2016 war sie sie an der Bayerischen Staatsoper tätig als PR-Referentin, persönliche Referentin von Staatsintendant Nikolaus Bachler und Online-Redakteurin. Anschließend absolvierte sie an der Theaterakademie August Everding den Masterstudiengang Dramaturgie (Musiktheater) und wurde im Rahmen dessen mi...
Carolin Müller-Dohle studierte Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften in Konstanz und Rom. Zwischen 2013 und 2016 war sie sie an der Bayerischen Staatsoper tätig als PR-Referentin, persönliche Referentin von Staatsintendant Nikolaus Bachler und Online-Redakteurin. Anschließend absolvierte sie an der Theaterakademie August Everding den Masterstudiengang Dramaturgie (Musiktheater) und wurde im Rahmen dessen mit dem Klaus-Zehelein-Preis für Nachwuchsdramaturg*innen ausgezeichnet.
Von 2019 bis 2021 arbeitete sie als Dramaturgin für Musiktheater am Staatstheater Darmstadt. Seit der Spielzeit 2021/22 ist sie Dramaturgin an der Deutschen Oper Berlin. Mit Beginn der Spielzeit 2024/25 übernahm sie dort zusätzlich die stellvertretende Leitung der Dramaturgie sowie die Künstlerische Leitung der Tischlerei. An der Deutschen Oper Berlin arbeitete sie u. a. mit Ersan Mondtag, David Hermann, Hauen und Stechen, Anna Weber und Benedikt von Peter zusammen.
In ihrer Arbeit setzt sie einen Schwerpunkt auf neue Regiehandschriften in der Oper, die Entwicklung interdisziplinärer Formate sowie den Einsatz populärer Genres wie Popmusik und Techno in musiktheatralen Kontexten. Mit dem Rave im Opernhaus („Playground Festival“) initiierte und kuratierte sie ein wiederkehrendes Festivalformat, bei dem das Publikum zu Live-Acts elektronischer Tanzmusik die Deutsche Oper Berlin als Club erleben kann.
Eine enge künstlerische Zusammenarbeit verbindet sie mit der Regisseurin Franziska Angerer, mit der sie bereits zahlreiche Konzepte entwickelte und Inszenierungen realisierte, zuletzt Haydns „Die Schöpfung“ am Staatstheater Wiesbaden und THE PRISON von Ethel Smyth am Staatstheater Darmstadt, nominiert für den Faust-Preis 2024 in der Kategorie „Regie Musiktheater“.
Mit der Spielzeit 2025/2026 wechselt Carolin Müller-Dohle als Dramaturgin an die Staatsoper Stuttgart.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.