Geboren 1992 in Düsseldorf, studierte Antonia Beeskow Archäologie an der Universität zu Köln und von 2013 bis 2022 Angewandte Theaterwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie 2021 im
Zweitstudium den Master „Klang und Realität“ am Institut für Musik und Medien Düsseldorf. 2023 wurde sie mit dem Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen in der Kategorie Musik ausgezeichnet. Sie arbeitet...
Geboren 1992 in Düsseldorf, studierte Antonia Beeskow Archäologie an der Universität zu Köln und von 2013 bis 2022 Angewandte Theaterwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie 2021 im
Zweitstudium den Master „Klang und Realität“ am Institut für Musik und Medien Düsseldorf. 2023 wurde sie mit dem Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen in der Kategorie Musik ausgezeichnet. Sie arbeitet seit 2017 als Performerin, Sound Designerin und DJ in der freien Szene und verantwortet Hörspiele, Podcasts, Installationen, Experimental-Filme. Darüber hinaus leitet sie Workshops zu Mikrofonierung und Klanggestaltung und schreibt als Autorin u. a. für das Fanzine „grapefruits.online“ über Komponistinnen und female* Sound Artists. In ihrer Arbeit interessiert sie Sampling, Akusmatik, Fragmentierung und Noise als hauntologische Erzählweisen und atmosphärische, affirmative Bespielung durch unterschiedliche Medien sowie das Archiv als künstlerische Form. An der Schnittstelle zwischen Klang, Text und Performance sieht sie ihr künstlerisches Forschungsgebiet.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.