Amir Reza Koohestani wurde 1978 in Schiras im Iran geboren und gilt als einer der bedeutendsten iranischen Theatermacher seiner Generation. Nach Erfahrungen als Performancekünstler und Filmemacher gründete er 2001 die Mehr Theatre Group in Teheran, deren erste Produktion DANCE ON GLASSES ihm 2001 bereits Einladungen zu internationalen Festivals bescherte. Nach einem zweijährigen Studienaufenthalt in Manchester keh...
Amir Reza Koohestani wurde 1978 in Schiras im Iran geboren und gilt als einer der bedeutendsten iranischen Theatermacher seiner Generation. Nach Erfahrungen als Performancekünstler und Filmemacher gründete er 2001 die Mehr Theatre Group in Teheran, deren erste Produktion DANCE ON GLASSES ihm 2001 bereits Einladungen zu internationalen Festivals bescherte. Nach einem zweijährigen Studienaufenthalt in Manchester kehrte Koohestani nach Teheran zurück, wo er seine Stücke nach wie vor schreibt, erarbeitet und erfolgreich zeigt. Seit fünfzehn Jahren sind Koohestanis Arbeiten wie TIMELOSS, IWANOW (nach Anton Tschechow) oder zuletzt HEARING (2015) auf Festivals und bei Gastspielen in aller Welt zu sehen, von den Wiener Festwochen über das Festival d’Automne in Paris bis nach Los Angeles und Tokio. Für das Theater Oberhausen schrieb und inszenierte Koohestani 2015 TAXIGESCHICHTEN. An den Münchner Kammerspielen inszenierte er u.a. Adaptationen von Kamel Daouds Roman DER FALL MEURSEULT – EINE GEGENDARSTELLUNG, Yasmina Khadras DIE ATTENTÄTERIN und Shakespeares MACBETH. Anfang 2017 realisierte Koohestani mit TANNHÄUSER am Staatstheater Darmstadt seine erste Oper. Am Deutschen Theater Berlin zeigte er mit PHILOKTET von Heiner Müller 2019 seine erste Arbeit und mit WOYZECK INTERRUPTED nach Georg Büchner im Dezember 2020 eine viel beachtete Auseinandersetzung mit dem Thema Frauenmorde. Seine Genfer Produktion EN TRANSIT nach Anna Seghers‘ Roman wurde nach Avignon eingeladen und eröffnete das diesjährige Festival d'Avignon. Mit dem Theater Freiburg und seinem Ensemble verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit. Seine Überschreibung von Anton Tschechows DER KIRSCHGARTEN eröffnete 2017 die Intendanz Peter Carp, er inszenierte 2019 DIE KÜCHE von Arnold Wesker und untersuchte 2021 mit DIE SEUCHE nach Albert Camus den individuellen und gesellschaftliche Umgang mit der Corona Pandemie. Seine PROFESSOR BERNHARDI- Bearbeitung nach Artur Schnitzler feierte 2022 im Großen Haus Premiere. DER PROZESS ist Amir Reza Koohestanis fünfte Regiearbeit am Theater Freiburg.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.