Spätestens seit ihren triumphalen Erfolgen als LUCIA DI LAMMERMOOR an der Bayerischen Staatsoper und der Deutschen Oper Berlin sowie als Donna Anna (DON GIOVANNI) am Covent Garden London, der Opéra de Paris, der San Francisco Opera und der Nederlandse Opera Amsterdam als auch als sensationelle Traviata an der Los Angeles Opera, ist die rumänische Sopranistin und Operalia-Gewinnerin Adela Zaharia eine der bedeutend...
Spätestens seit ihren triumphalen Erfolgen als LUCIA DI LAMMERMOOR an der Bayerischen Staatsoper und der Deutschen Oper Berlin sowie als Donna Anna (DON GIOVANNI) am Covent Garden London, der Opéra de Paris, der San Francisco Opera und der Nederlandse Opera Amsterdam als auch als sensationelle Traviata an der Los Angeles Opera, ist die rumänische Sopranistin und Operalia-Gewinnerin Adela Zaharia eine der bedeutendsten Vertreterinnen ihres Faches, die das Publikum im Sturm erobert und die Presse begeistert.
Die Spielzeit 2023/24 begann für Adela Zaharia mit ihrer Rückkehr an die Opéra de Paris als Donna Anna unter Alexander Soddy. Am Teatro Real Madrid, dem sie eng verbunden ist, wird sie als Gilda (RIGOLETTO) gastieren. An der Nederlandse Opera Amsterdam wird sie als Violetta (LA TRAVIATA) zu erleben sein. An der Deutschen Oper Berlin wird sie wieder als LUCIA DI LAMMERMOOR auftreten, womit sie dort bereits 2022/23 stürmisch gefeiert wurde. Ihr Hausdebüt an der Oper Frankfurt gibt sie als Konstanze (DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL). An ihrem Stammhaus, der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf, wird sie als Julietta (CAPULETI E I MONTECCHI) debütieren und ihre Paraderollen Violetta und Lucia interpretieren.
Höhepunkte der vergangenen Spielzeiten waren die Uraufführung der 7 DEATHS OF MARIA CALLAS von Marina Abramovic unter der Leitung von Yoel Gamzou an der Bayerischen Staatsoper, Donna Anna am Teatro Real in Madrid als auch bei ihrem Hausdebüt am Royal Opera House in London. Für Aufsehen sorgte Adela Zaharia mit ihrem Rollendebüt der Elvira in einer Neuproduktion I PURITANI an der Deutschen Oper am Rhein. An der Hamburgischen Staatsoper trat sie zum ersten Mal als Konstanze (DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL) auf.
Bereits in den Spielzeiten zuvor konnte Adela Zaharia ihrer Karriere durch entscheidende Haus- und Rollendebüts wichtige Impulse geben: Sie sang Violetta in LA TRAVIATA an der Los Angeles Opera unter James Conlon, nachdem sie die Partie an der Deutschen Oper am Rhein, der sie weiterhin als festes Ensemblemitglied verbunden ist, erstmals vorgestellt und dort auch ihr Debüt als Maria Stuarda gegeben hat. In Düsseldorf sang sie außerdem Konstanze, Donna Anna, Gilda und die Titelpartie in Langes SCHNEEKÖNIGIN. Sie debütierte mit Lucia di Lammermoor an der Bayerischen Staatsoper und wurde umgehend als Angelica in Haydns ORLANDO PALADINO wieder eingeladen. Ihr Nordamerika-Debüt als Gilda in RIGOLETTO feierte sie erfolgreich an der Los Angeles Opera. Mit der Komischen Oper Berlin gastierte sie als Pamina in Japan. Konzert-Highlights umfassen ihr Debüt bei den BBC Proms mit dem Liverpool Philharmonic Orchestra und der Weltpremiere von Iain Bell’s AURORA, dessen Wahnsinnsszene aus A HARLOT’S PROGRESS sie beim Enescu Festival vorstellte. Ein Konzert mit Mozartarien an der Seite von Placido Domingo führte sie nach Prag sowie Gastspiele als Solistin der Deutschen Oper am Rhein nach Barcelona und Moskau. In Barrie Koskys Produktion der ZAUBERFLÖTE gab sie ihre Debüts am Gran Teatre del Liceu, am Bolschoi Theater, beim Edinburgh International Festival und am Grand Theater Shanghai.
2012 wurde Adela Zaharia mit dem Grand Prix des Haricleea Darclée International Competition ausgezeichnet.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.