Susanne Schuboth wurde in Zerbst geboren. Nach Abschluss des Studiums an der Fachschule für Werbung und Gestaltung Berlin arbeitete sie als Bühnen- und Kostümbildassistentin an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo auch zwischen 1987 und 1992 die ersten eigenen Arbeiten entstanden. 1992 gründete sie gemeinsam mit Bert Neumann und Leonore Blievernicht das Grafikbüro LSD und beteiligte sich an der ...
Susanne Schuboth wurde in Zerbst geboren. Nach Abschluss des Studiums an der Fachschule für Werbung und Gestaltung Berlin arbeitete sie als Bühnen- und Kostümbildassistentin an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo auch zwischen 1987 und 1992 die ersten eigenen Arbeiten entstanden. 1992 gründete sie gemeinsam mit Bert Neumann und Leonore Blievernicht das Grafikbüro LSD und beteiligte sich an der Erarbeitung des neuen Erscheinungsbildes der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz unter Frank Castorf. Außerdem war sie als Mitglied von M33 an der Erarbeitung des Erscheinungsbildes des Maxim Gorki Theaters unter Armin Petras beteiligt. Seit 1992 ist Schuboth als freie Bühnen- und Kostümbildnerin tätig. Sie verbindet u. a. eine langjährige Zusammenarbeit mit den Regisseur:innen Andreas Kriegenburg, Armin Petras und Jorinde Dröse. Am Theater Bremen arbeitete sie mit Armin Petras bei „Anna Karenina“ und „Lady Macbeth von Mzensk“, mit Frank Abt bei „Robin Hood“, „Herkunft“, „Ein Haus in der Nähe einer Airbase“, „Mutter Vater Land“ und bei „Knausgård I-VI“ sowie mit Jorinde Dröse bei „Funklerwald“.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.