Harald B. Thor ist gebürtiger Salzburger und studierte Bühnen- und Kostümbild am dortigen Mozarteum. Nach seinem ersten Engagement am Landestheater in Coburg kam er 1984 an die Staatsoper München, wo er ab 1986 die Ausstattungsleitung übernahm. 1999 wurde er Ausstattungsleiter und Dozent für Bühnenbild an der Bayerischen Theaterakademie. Seit der Spielzeit 2001 ist er als selbstständiger Ausstatter tätig und...
Harald B. Thor ist gebürtiger Salzburger und studierte Bühnen- und Kostümbild am dortigen Mozarteum. Nach seinem ersten Engagement am Landestheater in Coburg kam er 1984 an die Staatsoper München, wo er ab 1986 die Ausstattungsleitung übernahm. 1999 wurde er Ausstattungsleiter und Dozent für Bühnenbild an der Bayerischen Theaterakademie. Seit der Spielzeit 2001 ist er als selbstständiger Ausstatter tätig und entwirft für Schauspielproduktionen in erster Linie Bühnenbilder und Kostüme für den Regisseur Andreas Kriegenburg, u. a. am Deutschen Theater Berlin, Thalia Theater Hamburg, Schauspiel Frankfurt, Schauspiel Hannover, Akademietheater und Residenztheater in München, Schauspielhaus Zürich und Burgtheater Wien. Von 2002 bis 2004 übernahm er für mehrere Opernproduktionen die Künstlerische Leitung bei den Richard Strauss Tagen in Garmisch-Partenkirchen. Er arbeitet mit vielen hochrangigen Regisseur:innen u. a. für die Opernhäuser in Berlin, Dresden, Frankfurt, Seoul, Tokyo und München. Als Bühnenbildner wurde er u. a. mit dem Nestroy- und FAUST-Preis ausgezeichnet. Im Musicalbereich arbeitet er vor allem mit Stefan Huber u. a. am Staatstheater am Gärtnerplatz in München, am Nationaltheater Mannheim, am Musiktheater Gelsenkirchen, am Staatstheater in Nürnberg, bei den Vereinigten Bühnen in Wien und im Open Air Bereich in der Schweiz. Harald B. Thor ist auch als Scenic Art Supervisor für Walt Disney Productions und als Architekt von Konzertsälen und Ausstellungen tätig. Am Theater Bremen war er in der Spielzeit 14/15 für das Bühnenbild von „Maria de Buenos Aires“ in der Regie von Andreas Kriegenburg verantwortlich. In der Spielzeit 23/24 zeichnet er verantwortlich für die Bühne von „Lohengrin“ in der Regie von Frank Hilbrich und „Cabaret“ in der erneuten Zusammenarbeit mit Andreas Kriegenburg.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.