Die mexikanische Sopranistin Luisa Mordel begann ihre Gesangsausbildung in ihrer Heimatstadt Monterrey/Mexiko. Zusammenarbeiten und Meisterkurse u. a. bei Rosa María Hernández, Alejandro Miyaki, Rennier Piñero, David Lomelí, Felicity Palmer, Edith Wiens und Aida Bousselmà erweitern ihre Ausbildung.
2020 gab sie ihr Operndebüt in Gounods Faust als Marguerite, 2022 debütierte sie in der Rolle der Adina i...
Die mexikanische Sopranistin Luisa Mordel begann ihre Gesangsausbildung in ihrer Heimatstadt Monterrey/Mexiko. Zusammenarbeiten und Meisterkurse u. a. bei Rosa María Hernández, Alejandro Miyaki, Rennier Piñero, David Lomelí, Felicity Palmer, Edith Wiens und Aida Bousselmà erweitern ihre Ausbildung.
2020 gab sie ihr Operndebüt in Gounods Faust als Marguerite, 2022 debütierte sie in der Rolle der Adina in Donizettis L'Elisir d'amore in der Monterrey Summer Ópera Academy. Zu ihrem Repertoire gehören außerdem Partien wie Violetta in La Traviata, Micaela in Carmen, Erste Dame in Die Zauberflöte und Barberina in Le Nozze di Figaro.
Als Konzertsolistin trat sie in Mozarts Requiem 2021 in der Ópera de Bellas Artes (Mexiko) und 2022 in Mozarts Davide Penitente auf. Weitere Konzerte gab sie gemeinsam mit dem Orchester des Theaters Bellas Artes, dem Sinaloa Symphonic Orchestra of the Arts, der Mazatlán Camerata und dem Desert Philharmonic. Luisa Mordel ist Gewinnerin zahlreicher Preise, darunter der 1. Platz beim Internationalen Wettbewerb von Sinaloa 2019 und der 1. Platz beim Linus-Lerner-Wettbewerb 2020. 2021 errang sie bei den National Council Auditions der Metropolitan Opera of New York sowohl den Preis für den Distrikt Mexiko als auch den Encouragement Award für den Distrikt Golfküste. Im selben Jahr erhielt sie bei den Future of Art Awards in Madrid den dritten Platz.
2018/19 war Luisa Mordel Mitglied des Nationalen Opernstudios Bellas Artes, 2019/20 des Mexico Ópera Studio in Monterrey. Zukünftige Projekte führen sie u. a. im Sommer 2025 als Stipendiatin an die Internationale Meistersinger Akademie unter der künstlerischen Leitung von Edith Wiens.
Seit der Spielzeit 2023/24 ist Luisa Mordel Mitglied des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Hannover und war hier bereits u. a. als Musetta in La Bohème, Frasquita in Carmen und Sand- und Taumännchen in Hänsel und Gretel zu erleben.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.