Die Sopranistin Cornelia Götz wurde in Waiblingen bei Stuttgart geboren und studierte zunächst bei Christiane Hampe an der Musikhochschule Karlsruhe, bei Ruthilde Boesch sowie am Max Reinhard Seminar in Wien und bei Astrid Varnay im Opernstudio der Bayerischen Staatsoper München. Nach ersten Festengagements in Nürnberg und Berlin (Deutsche Oper) gastiert Cornelia Götz als freischaffende Künstlerin regelmäßig ...
Die Sopranistin Cornelia Götz wurde in Waiblingen bei Stuttgart geboren und studierte zunächst bei Christiane Hampe an der Musikhochschule Karlsruhe, bei Ruthilde Boesch sowie am Max Reinhard Seminar in Wien und bei Astrid Varnay im Opernstudio der Bayerischen Staatsoper München. Nach ersten Festengagements in Nürnberg und Berlin (Deutsche Oper) gastiert Cornelia Götz als freischaffende Künstlerin regelmäßig in Dresden, Hamburg, Köln, Leipzig, Stuttgart, Wiesbaden, Hannover, Frankfurt sowie an allen drei Berliner Opernhäusern. Gastspiele führten sie auch an die Wiener Volksoper, zum Edinburgh Festival, an das Royal Opera House Covent Garden London, nach Antwerpen, Rom und Japan. Zu ihren Partien zählen u. a. Konstanze und Blonde (Mozart „Die Entführung aus dem Serail“), Zerbinetta (Strauss „Ariadne auf Naxos“), Olympia (Offenbach „Les Contes d‘Hoffmann“), Cunegonde (Bernstein „Candide“), Fiordiligi (Mozart „Così fan tutte“), Sophie (Strauss „Der Rosenkavalier“), Gretel (Humperdinck „Hänsel und Gretel“) und Cleopatra (Händel „Giulio Cesare“) sowie v. a. die Königin der Nacht („Die Zauberflöte“). Diese sang sie u. a. beim Glyndebourne Festival, in Chicago, Parma sowie bei ihren Debüts an der New Yorker Metropolitan Opera 2006, an der Opéra national de Paris 2008 und an der Wiener Staatsoper 2012. Darüber hinaus ist sie eine gefragte Konzertsängerin. Eine enge Zusammenarbeit verbindet die Künstlerin mit zahlreichen namhaften Dirigenten.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.