Der Modedesigner, Kostümbildner und Stylist Emir Medic wurde 1986 in Doboj, Bosnien und Herzegowina, geboren. Nach seiner Ausbildung zum bekleidungstechnischen Assistenten studierte er an der Hochschule Niederrhein Modedesign und absolvierte anschließend ein Studium als Mode- und Kommunikationsdesigner an der Akademie Design Department in Düsseldorf. Während seines Studiums lernte er bei verschiedenen Designern, ...
Der Modedesigner, Kostümbildner und Stylist Emir Medic wurde 1986 in Doboj, Bosnien und Herzegowina, geboren. Nach seiner Ausbildung zum bekleidungstechnischen Assistenten studierte er an der Hochschule Niederrhein Modedesign und absolvierte anschließend ein Studium als Mode- und Kommunikationsdesigner an der Akademie Design Department in Düsseldorf. Während seines Studiums lernte er bei verschiedenen Designern, u. a. bei Bernhard Willhelm in Paris. Als Stylist wird er durch die 21Agency vertreten und arbeitet in zahlreichen Projekten im Bereich Fashion & Styling. Seit 2016 präsentiert er erfolgreich seine eigenen Kollektionen auf der Sarajevo Fashion Week. Im Dezember 2017 wurde er von der bosnischen Zeitschrift SNL zum „Designer des Jahres“ gekürt, im April 2018 eröffnete er die 40. Sarajevo Fashion Week mit seiner neuen Kollektion „GenerationZ 18“. In Zusammenarbeit mit Melissa Christov hat er das Projekt „Humans for up“ ins Leben gerufen, dabei entsteht aus Kleiderspenden eine neue Kollektion, gefertigt von geflüchteten Frauen, die Schneiderinnen sind. Seit 2014 ist Medic auch als Kostümbildner tätig. Am Theater Bremen entwarf er die Kostüme für die Liederabende „Istanbul“, „BANG BANG“ und „Die rote Zora und ihre Bande“ in der Regie von Selen Kara, die Performance „Torture the Artist“ von Alexander Giesche, für Alexander Riemenschneiders Inszenierungen von Humperdincks „Hänsel und Gretel“, Kafkas „Amerika“, Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“ und „Jugend ohne Gott“ sowie Michael Talkes „Shirin & Leif“ und Poulencs „Die menschliche Stimme“.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.