Der australische Bassbariton Derek Welton wird als einer der führenden Sänger seiner Generation angesehen, dessen Repertoire von Bach und Händel bis zur Gegenwart reicht.
Er ist regelmäßiger Gast verschiedener Opernhäuser wie des Royal Opera House Covent Garden, der Salzburger Festspiele, der Wiener Staatsoper, der Bayreuther Festspiele, der Bayerischen Staatsoper, der Deutschen Oper Berlin, der Semperoper Dr...
Der australische Bassbariton Derek Welton wird als einer der führenden Sänger seiner Generation angesehen, dessen Repertoire von Bach und Händel bis zur Gegenwart reicht.
Er ist regelmäßiger Gast verschiedener Opernhäuser wie des Royal Opera House Covent Garden, der Salzburger Festspiele, der Wiener Staatsoper, der Bayreuther Festspiele, der Bayerischen Staatsoper, der Deutschen Oper Berlin, der Semperoper Dresden, der Staatsoper Hamburg, der Opéra national de Paris, des Teatro Real Madrid, der Niederländischen Nationaloper und der Lyric Opera of Chicago, in Rollen wie Wotan/Wanderer (DER RING DES NIBELUNGEN), Amfortas und Klingsor (PARSIFAL), König Marke (TRISTAN UND ISOLDE), Orest (ELEKTRA), Voland (DER MEISTER UND MARGARITA), Blaubart (HERZOG BLAUBARTS BURG), Pizarro (FIDELIO), Förster (DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN), Prus (DIE SACHE MAKROPULOS), Saint-Bris (Die HUGENOTTEN) und Mozarts Figaro.
Derek Welton singt mit Orchestern wie dem London Symphony Orchestra, dem London Philharmonic Orchestra, dem Orchestra of the Age of Enlightenment, dem Hallé Orchestra, dem Philharmonischen Orchester Rotterdam, dem Gewandhausorchester, Concerto Köln, der Academy of Ancient Music, der Tschechischen Philharmonie und den Berliner Philharmonikern, in einem Repertoire, das Bachs „Matthäus-Passion“, „Johannes-Passion“ und Messe in h-Moll, Händels „Messias“, Haydns „Die Schöpfung“, Beethovens Sinfonie Nr. 9, Mendelssohn-Bartholdys „Elias“ und Tippetts „A Child of our Time“ beinhaltet.
Welton kehrt an die Bayreuther Festspiele 2024 als Amfortas zurück. Seine Engagements für die Spielzeit 2024/2025 beinhalten Pizarro in FIDELIO an der Washington National Opera, König Marke in TRISTAN UND ISOLDE, Förster in DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN und sein Debüt in der Titelrolle von DER FLIEGENDE HOLLÄNDER an der Deutschen Oper Berlin, Wotan (DAS RHEINGOLD) an der Opéra national de Paris, Wanderer in SIEGFRIED mit dem Concerto Köln, und Journalist in Otto Kettings ITHAKA im Concertgebouw Amsterdam, sowie Konzerte wie Mahlers Sinfonie Nr. 8 mit dem London Philharmonic Orchestra und dem West Australian Symphony Orchestra, „Messias“ im Wiener Konzertverein, Brahms’ „Ein deutsches Requiem“ am Teatro dell’Opera di Roma, „The Dream of Gerontius“ mit dem WDR Sinfonieorchester und Bruckners Messe in f-Moll mit den Wiener Symphonikern.
Derek Welton ist in CD- und DVD-Aufnahmen als Wotan in DAS RHEINGOLD (Naxos), Amfortas in PARSIFAL (Deutsche Grammophon), Orest in ELEKTRA (Unitel Edition), Heerrufer in LOHENGRIN (Deutsche Grammophon), in der Titelrolle des „Gilgamesch-Epos“ von Martinu (Supraphon), Ceronte in Haydns L’ANIMA DEL FILOSOFO (Pinchgut Live), zwei Aufnahmen als Solist in Beethovens Sinfonie Nr. 9 (Ondine und Brattle Media) sowie mit einer Solo-CD von Liedern von Vaughan Williams mit Iain Burnside (Albion Records) zu erleben.
Derek Welton ist Absolvent der Universität Melbourne (Sprachwissenschaft und Deutsch) und der Guildhall School of Music and Drama in London.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.