Matthias Oelrich wurde in Stettin geboren. Obwohl sein Vater es gerne gesehen hätte, wenn der Sohn etwas „Ordentliches“ gelernt hätte, verschrieb sich Matthias Oelrich schon früh dem Theater und ließ sich in Stuttgart zum Schauspieler ausbilden. Anschließend arbeitete er als Schauspieler, Kabarettist, Rundfunksprecher und Regisseur. Unter anderem über Stuttgart, Hamburg, Hannover, Aachen und Trier kam Matth...
Matthias Oelrich wurde in Stettin geboren. Obwohl sein Vater es gerne gesehen hätte, wenn der Sohn etwas „Ordentliches“ gelernt hätte, verschrieb sich Matthias Oelrich schon früh dem Theater und ließ sich in Stuttgart zum Schauspieler ausbilden. Anschließend arbeitete er als Schauspieler, Kabarettist, Rundfunksprecher und Regisseur. Unter anderem über Stuttgart, Hamburg, Hannover, Aachen und Trier kam Matthias Oelrich 1997 an den Niederrhein, wo er gleich in seiner zweiten Spielzeit den ersten Theateroscar überhaupt als „bester Schauspieler“ erhielt. Hier spielte er so unterschiedliche Rollen wie den Shylock in Shakespeares „Kaufmann von Venedig“, Molières „Geizigen“, Lessings „Nathan den Weisen“, aber auch den charmanten Herrn Schultz in „Cabaret“ und den Schauspieler Theo in der gemeinsam mit seinem Kollegen Stefan Diekmann erarbeiteten „etwas anderen Weihnachtsgeschichte“ „Der Messias“. Als erster Vereinsvorsitzender Martin Ölisch sorgte er außerdem in der Revue „Elvis liebt Dich!“ für ungeheuren Zulauf im Elvis Fan-Club Niederrhein e.V. Besonders am Herzen liegt dem Schauspieler die jiddische Kultur, ihre Sprache, Literatur, Musik und Geschichte, die ihn zu dem Programm „Un as der Rebbe singt“ inspirierte. Seine Leidenschaft für die skurrilen „Fundstücke“ der Weltliteratur teilt Matthias Oelrich mit seinem Publikum, dem er viele Spielzeiten lang die monatlich stattfindende Vorlesereihe „Zauberspiegel“ (bzw. „Wundertüte“) schenkte.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.